Die Evolution der Freiheit

Regine Kather: Wenn das Leben sinnvoll ist, dann ist auch das Leid sinnvoll (V. Frankl)

Regine Kather Wenn das Leben sinnvoll ist, dann ist auch das Leid sinnvoll (V. Frankl)

Von der ‚Kette der Wesen‘ zur Evolution der Lebensformen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Gliederung

  1. Einleitung
  2. Die Entwicklung des Motivs der Kette der Wesen bei Aristoteles
  3. G. W. Leibniz: Die Kritik des cartesischen Dualismus
  4. Von der Kette der Wesen zum Baum des Lebens: Leben als ‚Kampf ums Überleben‘
  5. Eine Evolution der Ethik und des Bewusstseins
  6. Resümee

Die biologische Anpassung ist wichtig, aber Selbsterhaltung ist nur eine notwendige Voraussetzung für Selbstüberschreitung.

Folie7  Vortrag als pdf-Datei

Die Evolution der Freiheit – Von Leid und moralischer Verantwortung

Gliederung

  1. Einleitung
  2. Vlon der Unvollkommenheit der Welt in Platons ‚Timaios‘ und der Verantwortung für die Natur bei Hildegard von Bingen
  3. Hildegard von Bingen: Der Kosmos – ein labiles Gleichgewicht von Kräften
  4. Die Evolution der Freiheit: Vom moralanalogen zum ethischen Handeln
  5. Theodizeeproblematik

Wie Whitehead kommt auch Jonas zu dem Ergebnis, dass die Schöpfung nicht fertig ist. Sie ist nicht einfach ein Abbild des göttlichen Willens, kein bloßer Ausdruck seiner Ideen. Mit dem Leben kam der Tod in die Welt und mit dem Menschen das moralisch Böse. Seit der Evolution des Menschen ist die Schöpfung auf dessen Mithandeln angewiesen.

Folie7  Vortrag als pdf-Datei

Vorträge zum Anhören und als mp3-Download

[gmedia id=54]


Die Vorträge sind Teil der Tagung, Darwins Zufall und die Übel der Natur – Was die Biologie vom Bösen weiß, 19.-21. Juni 2009, Tagungshaus Weingarten
Beachten Sie auch die Podiumsdiskussion der Thesen Wuketits‘.


 

Die Beiträge der Tagung in voller Länge:

[otw-bm-list id=“63″]

Related Blogs

Johannes Hoff