Der Mensch als Leib-Seele-Ganzheit – was wir von Aristoteles lernen können

Nach Knaup ist der aristotelische Hylemorphismus so gut wie keine andere Theorie in der Lage, die Einheit des Menschen zu denken, ohne die Unterscheidung der ontologischen Dimensionen „Geist“ und „Materie“ zu vernachlässigen. 
Beitrag auf der Tagung „Platon vs. Aristoteles“, 19.-20. April 2013, Tagungshaus Weingarten
[fvplayer src=“https://youtu.be/TuX5DeWXYw8″]

Die Beiträge der Tagung

[otw-bm-list id=“35″]

Related Blogs