Der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, wurde gern als „deutscher Chef-Atheist“ und eines seiner Bücher als „Dawkins for Kids“ bezeichnet. Kann sich Schmidt-Salomon selbst damit identifizieren? Und was denkt er über Atheismus – Theismus und Evolution – Schöpfung? Heinz-Hermann Peitz interviewte Schmidt-Salomon am Vorabend des „Darwintages“.
[fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=5UHGqK2V-vA&feature=youtu.be“ chapters=“http://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/schmidtsalomon_2016_02.vtt“]
Reaktionen auf das Interview
Das Interview hat bei manchen Verwunderung ausgelöst. Ein paar Beispiele aus unserem Forum-Naturwissenschaft-Theologie:
Martin Weidner Ich bin positiv überrascht. Allerdings fällt es mir schwer, den Schmidt-Salomon des Interviews mit dem seiner Bücher in Einklang zu bringen. In den Büchern ist er sehr daran interesseirt, den Glauben lächerlich zu mahcen, das ist in einigen Büchern der rote Faden. Deswegen verstehe ich nicht, wie er das jetzt leugnen kann. Aber vielleicht hat er sich verändert?
Reinhard Junker Ich vermute es ist reine Taktik. Ich finds auch immer lustig, wenn bekennende Atheisten den Christen eine naturalistisch-theistische Evolution empfehlen. Schön naturalistisch sein; Ihr dürft gerne das Etikett „theistisch“ drauf schreiben, Hauptsache Ihr lasst den Inhalt in Ruhe!
Heinz-Hermann Peitz Taktik kann ich nicht ausschließen Herr Junker, aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn es im Sinne von Herrn Weidner eine Veränderung wäre. Sicher nicht eine Veränderung der schmidt-salomonischen Weltanschauung, aber vielleicht eine Veränderung im Sinne eines respektvolleren Umgangs miteinander.
Den Inhalt dessen, was der methodische (!) Naturalismus zutage fördert, will ich in der Tat „in Ruhe lassen“ – sonst gäbe es wieder Übergriffe von der Theologie in die Naturwissenschaften. Gleichzeitig aber möchte ich mich dafür stark machen, dass eine theologische Deutung (!) dieser Inhalte nicht diskreditiert wird.
Schmidt-Salomos neues Kinderbuch: Big Family – Die phantastische Reise in die Vergangenheit
[fvplayer src=“https://youtu.be/R3HnPLNMAHs“]
test
antwort