Denken, Fühlen, Intuition und Wahrnehmung – Die Facetten der menschlichen Intelligenz

In der modernen Gesellschaft vollzieht sich zurzeit ein tiefgreifender Wandel: Wir sind, so heißt es, auf dem Weg zur ‘Wissensgesellschaft’. Wissen selbst erscheint plötzlich als eine kostbare Ressource. Doch welche Formen von Wissen werden benötigt, um in der Welt von morgen bestehen zu können? Immer mehr Informationen müssen in immer kürzerer Zeit verarbeitet werden; die Steigerung von Effizienz, so heißt es, sei entscheidend für die Modernisierung von Firmen und Bildungsinstitutionen. Gleichzeitig nehmen jedoch Verhaltensstörungen und Kriminalität schon unter jungen Menschen auffällig zu. Offensichtlich genügen Informationen und technisches Know-how nicht, um auch eine gewisse soziale Kompetenz, Kooperationsfähigkeit, Teamgeist oder Gerechtigkeitssinn zu erwerben. Wissenschaftliche Erkenntnisse und alltägliche Entscheidungen, technische Erfindungen, künstlerische Darstellungen und religiöse Erfahrungen beruhen auf unterschiedlichen Formen des Wissens. Bei jeder wirken Wahrnehmung und Gefühl, Verstand und Intuition in anderer Weise zusammen. Um der Komplexität des Lebens gewachsen zu sein, sind alle Funktionen des menschlichen Geistes gefordert. Erst aus ihrem Zusammenspiel ergibt sich der Reichtum einer Kultur.
pdf-LogoBeitrag als pdf-Datei
ebook-LogoBeitrag als E-Book

Related Blogs

Johannes Hoff