Spielarten und Geltungsbereiche von Evolutionstheorien

Spielarten und Geltungsbereiche von Evolutionstheorien
Darwin, Darwinismus, Moderne Synthese und die Frankfurter Evolutionstheorie
Vortrag bei der RSNG-Tagung 2009, 25.-27. September, Tagungszentrum Hohenheim
PD Dr. Michael Gudo, Frankfurt, will dem Darwinismus eine Position im Gesamtprozess zuweisen – wie auch den anderen Evolutionstheorien. Die Synthetische Theorie habe ihr Arbeitsfeld vor allem im Bereich der (v.a. episodischen) Faktoren der Evolution, die von Gudo vertretene Frankfurter Evolutionstheorie habe ihren Arbeitsbereich v.a. bei den Bedingungen und den kontinuierlich wirkenden Faktoren und damit ihre Stärke in der Erklärungskraft im Rahmen der Makroevolution. Die dabei vertretene „Autonomie“ der Organismen erwies sich im Rahmen der Tagung als idealer Anknüpfungspunkt für die prozessphilosophische und -theologische Weiterführung.
[fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=txA3GFewk5k&feature=youtu.be“ chapters=“http://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/gudo_2009.vtt“]

RSNG 2009 – Auswahl an Beiträgen

[otw-bm-list id=“69″]

Related Blogs