Lehrplaneinheit „Die Frage nach Gott“
Tagung für evangelische und katholische ReligionslehrerInnen der Oberstufe
19.-20. Oktober 2012
Tagungshaus Weingarten
Die diesjährige Lehrertagung stellt die aktuellen theologischen Erkenntnisse zum Thema „Die Frage nach Gott“ vor. Modelle und Möglichkeiten der Umsetzung werden in Workshops erarbeitet.
Die Frage nach Gott in (post-)säkularer Zeit
[fvplayer src=“https://youtu.be/Ydce6c6CnFw“]
Dr. Martin Kirschner
Theologe und Politikwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Veröffentlichungen u.a. „Gotteszeugnis in der Spätmoderne“, Würzburg 2006 und „Gott in den Strukturen der Welt verkünden“, 2000.
Modelle und Möglichkeiten der Umsetzung
[fvplayer src=“https://youtu.be/-zFcZh7LVNE“]
Dr. Horst Gorbauch
bis zum Schuljahr 2011/12 Schuldekan, Studiendirektor am Uhland-Gymnasium Tübingen, mit den Fächern Deutsch und Katholische Religion; Fachberater für Katholische Religion beim Regierungspräsidium Tübingen. Mitarbeiter im erweiterten Vorstand des Verbandes der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Albrecht Rieder
Studiendirektor am Graf Eberhard-Gymnasium, Bad Urach, mit den Fächern Geschichte und Katholische Religion. Bis zum Schuljahr 2011/12 Fachleiter für Katholische Religion am Staatlichen Seminar für Schulpädagogik an Gymnasien in Tübingen. Mitarbeiter im erweiterten Vorstand des Verbandes der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Medien zum Thema
Christina Sick, Medienpädagogin, Referentin „web 2.0 und Medienkultur“ in der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart, stellte Filme zum Thema vor. Ausleihe über den Ökumenischen Medienladen.
Recent Comments