Platon versus Aristoteles – Auswirkungen einer klassischen Kontroverse auf das heutige Menschenbild
19.-20. April 2013
Tagungshaus Weingarten
Die griechische Philosophie hat eine enorme theologiehistorische Bedeutung für das christliche Menschenbild. In den gegenwärtigen, naturwissenschaftlich angereicherten Debatten wird dieser Einfluss erneut stark gemacht. Vom Leib-Seele-Thema bis zur Auferstehungsfrage versprechen sich die einen neue Plausibilitäten durch Rückgriff auf Platon, andere durch Aristotelesrezeption. Beide Wege sollten jedoch nicht konkurrenzartig, eher einander ergänzend verstanden werden. Der Tagungstrailer deutet die Richtung an:
Herzliche Einladung, die vollständigen Vorträge anzuschauen:
[otw-bm-list id=“35″]
Recent Comments