"Wie die Zeit vergeht" – Physikalische Aspekte der Zeit

Im Alltag, aber auch in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen spielt „Zeit“ eine zentrale Rolle, wenngleich die Vorstellungen von „Zeit“ dabei äußerst vielfältig sind. Aber gibt nicht die physikalische Zeit unserer Uhren, die wir als objektiv und allgemein gültig ansehen, eine letzte Orientierung ab? Oder ist auch diese Zeit eher konstruiert als vorgefunden?
Der Physiker Jürgen Audretsch geht diese Fragen in einem Vortrag bei der Tagung „Zeit und Ewigkeit“, 7. Februar 2014, Tagungszentrum Hohenheim, an.
 
[fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=HroqnzpDchY&feature=youtu.be“ chapters=“http://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/audretsch_2013.vtt“ splash=“https://i.ytimg.com/vi/HroqnzpDchY/maxresdefault.jpg“ caption=“Audretsch: Wie die Zeit vergeht – Physikalische Aspekte der Zeit“]

Zeit und Ewigkeit in der Diskussion

 Zeit und Ewigkeit in der Diskussion Regine Kather, Heinz-Hermann Peitz, Jürgen Audretsch

Regine Kather, Heinz-Hermann Peitz, Jürgen Audretsch

Die Vorträge der Tagung

[otw-bm-list id=“33″]

Related Blogs