Kommen Tiere in den Himmel? Geschichte, Gegenwart und Theologie von Tierbestattungen
Vortrag bei der Tagung „Der kultivierte Affe – Über Intelligenz, Empathie und Moral bei Tieren“, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten, 3.-4. Juli 2015 (Videodokumentation siehe unten)
Aus ihrem Schwerpunkt „Ethik der Mensch-Tier-Beziehung“ heraus denkt die Lehrbeauftragte für Theologische Ethik, Heike Baranzke, über die Geschichte und derzeitige Praxis von Tierbestattungen nach. Bemerkenswert ist dabei die konfessionell unterschiedliche Reaktion von Theologie und Kirchen auf Tierbestattungen und die Frage des Vortrags „Kommen Tiere in den Himmel?“.
„Ich glaube, dass auch die Belferlein, die Hündlein, in den Himmel kommen und jede Kreatur eine unsterbliche Seele hat.“ (Martin Luther)
Der Vortrag als Video
[fvplayer src=“https://www.youtube.com/watch?v=CEnVqcO2nKI&feature=youtu.be“ chapters=“http://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/baranzke1_2015_07.vtt“]
„Nirgendwo ist der Artenschwund so groß wie im katholischen Himmel: Nur Menschen und Engel finden sich dort als Geschöpfe.“ (Beate Seitz-Weinzierl)
Die Vorträge der Tagung
[otw-bm-list id=“71″]
Recent Comments