
Im interdisziplinären und interreligiösen Gespräch: Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Michael Blume, Hakan Turan
Naturwissenschaft und Religion können in unterschiedlicher Weise in Beziehung stehen. Am ehesten tritt eine Konfliktsituation auf, wenn fundamentalistische Haltungen im Spiel sind – ob religiöser oder naturalistischer Natur. In dieser Situation ist der christliche wie islamische Religionsunterricht gefordert. Da der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Religion für die deutsche islamische Theologie und Religionspädagogik noch am Anfang steht, stellt ein Erfahrungsaustausch über Erfolge und Misserfolge der christlichen KollegInnen im Dialog mit den Naturwissenschaften eine gute Startmöglichkeit dar.
Bei der Tagung wurde der Status Quo der theologischen Theorie und Bildungspraxis erhoben und über Zukunftsbedarfe diskutiert.
Zentrale Thesen
[fvplayer src=“https://youtu.be/sI4EqWHDJRo“ splash=“https://i.ytimg.com/vi/sI4EqWHDJRo/hqdefault.jpg“ caption=“Naturwissenschaft und Religion in Christentum und Islam“]
Die Dokumentation der Einzelbeiträge folgt.
Veranstalter
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Akademie Franz Hitze Haus, Münster
Zentrum für Islamische Theologie, Münster
Recent Comments