
© Jonathan McIntosh / Wikimedia Commons
Eigens dürfen wir auf eine Veranstaltung der Akademie Aachen aufmerksam machen:
Freitag, 17. März 2017, 18:00 Uhr – Sonntag, 19. März 2017, 14:00 Uhr
Christlicher Schöpfungsglaube heute. Spirituelle Oase oder vergessene Verantwortung?
In Zusammenarbeit mit dem päpstlichen Missionwerk „missio“
Mit seiner Enzyklika „Laudato si’“ hat Papst Franziskus den Christen – und letztlich allen Menschen – die Sorge für die Schöpfung nachdrücklich aufgetragen. Das Schreiben ist ein bahnbrechender Entwurf christlicher Schöpfungsspiritualität und -verantwortung. Aber droht „Laudato si‘“ am Ende, ein viel gelobtes, jedoch vergessenes Papier zu sein? Angeregt durch „Laudato si’“ beleuchtet die Tagung den christlichen Schöpfungsglauben aus unterschiedlichen Perspektiven. Es geht um die biblischen Grundlagen des Glaubens an die Schöpfung, um naturwissenschaftliche Anfragen und um neuere theologische Entwürfe. Ein besonderer Akzent liegt auf den Chancen, die der Glaube an die Schöpfung für die Ökumene und den interreligiösen Dialog bietet. Und nicht zuletzt soll der Weckruf „Laudato Si’“ in die globalen Zusammenhänge von Ökologie und Gerechtigkeit einordnet werden.
Nach Verstreichen der Online-Anmeldefrist ist eine Anmeldung nur noch per EMail oder telefonisch möglich.
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Weitere Informationen
Recent Comments