Blinder Zufall oder zielgerichtetes Design? Sind die Ereignisse in unserem Leben, ja wir selbst, nur das Ergebnis eines blinden Naturprozesses oder verbirgt sich hinter der Wirklichkeit eine lange Kette bewusst gesteuerter Abläufe? Ist es zeitgemäß, für deren Beschreibung heute noch von Gottes Schöpfung oder Fügung zu sprechen? Wer beschreibt eigentlich die Welt treffender – Naturwissenschaftler, Philosophen, Theologen oder doch die Künstler? Und schließlich: Wie lassen sich unterschiedliche Blickwinkel und Perspektiven auf die Wirklichkeit zusammendenken?
Diese und ähnliche Fragen wurden in einem Essay-Wettbewerb von Schülerinnen und Schülern bearbeitet und bei der Summer School vom 21.-24. Juni 2017 in Brixen diskutiert. Prof. Dr. Dr. Christian Tapp hielt den Eröffnungsvortrag zum Thema „Glaube und Vernunft“
[fvplayer src=“https://youtu.be/CuojNev1Yb8″ splash=“https://forum-grenzfragen-test.de/wp-content/uploads/2017/06/Tapp-Glaube-und-Vernunft1.jpg“ caption=“Tapp: Glaube und Vernunft“]
Kooperation von: Erbacher Hof, Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz, Universität Innsbruck, Christliche Philosophie, unter Mitarbeit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Naturwissenschaft-Theologie
Das Projekt ist eine Initiative im Rahmen des Projekts „Analytische Theologie“, gefördert von der Templeton Foundation.
Recent Comments