Am 26.10.2018 übergaben die Insektenforscher Johannes Steidle, Lars Krogmann und Martin Hasselmann der Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Neun-Punkte-Plan gegen das Insektensterben. Im Zentrum des Maßnahmenkataloges stehen Veränderungen der Landwirtschaft, aber auch Lichtverschmutzung und Forschungsoffensiven verdienen Aufmerksamkeit.
Am 9. November 2018, ab 18 Uhr, wird Johannes Steidle den Neun-Punkte-Plan bei einer Abendveranstaltung im Tagungshaus Weingarten vorstellen und mit Gerhard Glaser, Vizepräsident des Landesbauernverbandes, sowie mit Karl-Heinz Lieber vom Umweltministerium diskutieren. Außerdem fragt eine erste Zwischenbilanz, was sich von den Maßnahmen des Umweltministerium bisher umsetzen ließ und welcher Erfolg zu erwarten ist.
Wir bitten um Anmeldung unter www.akademie-rs.de oder per E-Mail an: wondratschek@akademie-rs.de
Teilnahmebeitrag: 6,- Euro / Ermäßigung für Studierende, SchülerInnen, Geringverdienende: 3,- Euro (inklusive Umtrunk).
Rückblick
Die Weingartener Veranstaltung bilanziert, aktualisiert und konkretisiert die Impulse, die bereits Anfang des Jahres auf einem Podium im Tagungszentrum Hohenheim diskutiert wurden.

Podium mit Gerhard Glaser, Heinz-Hermann Peitz (Moderation), Johannes Steidle, Karl-Heinz Lieber (v.l.n.r.)
Zur Ergänzung: Im Vorfeld der Hohenheimer Tagung hatte Heinz-Hermann Peitz Gelegenheit zu einem aufschlussreichen Gespräch mit dem Entomologen Lars Krogmann, der demnächst Leiter des Fachgebiets Systematische Entomologie an der Universität Hohenheim sein wird.
[fvplayer src=“https://youtu.be/bQaKWgKKpjU“ splash=“https://forum-grenzfragen-test.de/wp-content/uploads/2018/10/Krogmann.jpg“ caption=“Dr. Lars Krogmann hält verstärktes Insektenmonitoring für geboten“]
Recent Comments