Transhumanismus – der neue (Unter-)Gang des Menschen?

In dem Dissertationsprojekt von Caroline Helmus wird das Projekt des Transhumanismus in systematisch-problemorientierter Perspektive erörtert, um es schließlich für die Theologie fruchtbar zu machen. Im Zentrum der Präsentation stehen die Motive des Körpers, des Geistes und die Leib-Seelische-Einheit des Menschen. Inwieweit stellt das posthumane Wesen, welches durch die Transformation des heutigen Menschen entstehen soll, den neuen entwicklungstechnologischen Gang des Menschen dar oder seinen Untergang?
[fvplayer src=“https://youtu.be/pyWr9Or7784″ splash=“https://i.ytimg.com/vi/pyWr9Or7784/maxresdefault.jpg“ chapters=“https://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/helmus_2019d.vtt“ caption=“ „]

„Durch Entstehung der autonomen Person wird der Leib zum Instrument, zum Gefährt, vielleicht auch zum Ballast, jedenfalls zu etwas, das man hat.“ (G. Böhme)

Die Projektvorstellung fand statt bei der Tagung „Transformation der Menschheit? Die schöne neue Welt des Transhumanismus“ vom 4.-6. Oktober 2019, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim.

Die Beiträge der Tagung

[otw-bm-list id=“83″]

Related Blogs