Urs Baumann sieht sein Buch als Versuch, das, was er in fast 30 Jahren in vielen Vorlesungen, Vorträgen, Beiträgen zum Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft erarbeitet, entwickelt und zur Diskussion gestellt hat auf den Punkt zu bringen. Auf weit über 400 Seiten durchmisst der Autor das gewaltige (natur-)wissenschaftliche Terrain von der Physik über Biologie, Psychologie, Soziologie bis hin zur Theologie und hält dabei die bohrenden Fragen präsent: Wozu ist das Wissen, das wir gewinnen, eigentlich gut; welchen Sinn macht es für den Menschen und die Menschheit auf dem Weg ihrer Menschwerdung? Wie beantwortet es die urmenschliche Frage nach dem Woher, Wozu, und Warum des Menschen? Das geht hin bis zur Frage: Wozu ist das Wort „Gott“ gut? Wohin führt es uns quer durch die Geschichte unserer wissenden Zeit? Was ist eigentlich der Sinn, den die Menschheit mit dem gigantischen Unternehmen der Wissenschaft zu erreichen hofft? Kurz gesagt: Es geht bei Baumanns Versuch darum, in die Wirklichkeitsräume der genannten Wissenschaften einzudringen, darum, das Wissen zu verstehen, das die Horizonte des Vertrauten immer weiter aufstößt.
[fvplayer src=“https://youtu.be/LtPd8wwX5OQ“ splash=“https://i.ytimg.com/vi/LtPd8wwX5OQ/maxresdefault.jpg“ caption=“ „]
Buchvorstellung bei der RSNG-Fachtagung am 5. Oktober 2019
Recent Comments