War es lange Zeit der Science-Fiction-Literatur vorbehalten, kühne Zukunftsvisionen der Menschheit zu entwerfen, so scheint die Realisierung solcher Entwürfe aufgrund des enormen Fortschritts in greifbare Nähe zu rücken. Mit dem sogenannten Transhumanismus wird dadurch eine intellektuelle Bewegung beflügelt, die eine Radikalisierung der Interaktion von Mensch und Technik anstrebt. Letztlich soll auch die Natur des Menschen selbst durch Anwendung von und Verschmelzung mit Technik transformiert werden, bis schließlich – so extreme Vertreter – die menschliche Gattung durch posthumane Intelligenzen ersetzt wird.

Als Jahrestagung des Religion and Science Network Germany (RSNG) zielt die Veranstaltung neben der Diskussion des thematischen Schwerpunkts auf die Vorstellung neuer interdisziplinärer Projekte im Dialogfeld von Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie und auf die Vernetzung von (Nachwuchs-) Wissenschaftlern.

RSNG at its best: Thema „Transhumanismus“ sorgt für spannende Kontroversen auf hohem Niveau!
Als Jahrestagung des Religion and Science Network Germany (RSNG) zielt die Veranstaltung neben der Diskussion des thematischen Schwerpunkts auf die Vorstellung neuer interdisziplinärer Projekte im Dialogfeld von Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie und auf die Vernetzung von (Nachwuchs-) Wissenschaftlern.

Beiträge der Tagung (inkl. Link zu den Projektvorstellungen)
[otw-bm-list id=“83″]
Recent Comments