Künstliche Intelligenz und Ethik – Kamingespräch

„Der Computer ist strunzdumm!“ Mit dieser Entzauberung überraschte der Abendgast der Tagung Kirche im Web 2020, die KI- und Roboterexpertin Prof. Dr. Doris Aschenbrenner. Die eigentliche Gefahr liege auch nicht darin, dass die Maschinen die Weltherrschaft zu übernehmen und uns (Kirchen inklusive) zu ersetzen drohten, wohl aber darin, dass wir anfingen, unsere Souveränität zugunsten von Fremdbestimmung abzugeben. Im Gespräch mit Prof. Andreas Büsch wies Aschenbrenner auf Eigenschaften hin, die nach wie vor dem Menschen vorbehalten seien: Emotionen und Empathie. Entsprechend könnten sich auch die Kirchen mit ihrem „Markenkern“ der persönlichen Begegnung in den Digitalisierungsdiskurs einbringen, ebenso mit Fragen der Ethik und Verantwortung.
[fvplayer src=“https://youtu.be/DDdM_BBIUDA“ splash=“https://i.ytimg.com/vi/DDdM_BBIUDA/maxresdefault.jpg“ caption=“Aschenbrenner: Künstliche Intelligenz und Ethik“]

Beiträge der Tagung Kirche im Web 2020

[otw-bm-list id=“85″]

Related Blogs