Der Untertitel des allgäuer Philosophie-Festivals "Leben im Anthropozän" greift die Bemühungen auf, wegen der einschneidenden menschlichen Einflüsse auf unsere Bio- und Geosphäre eine neue erdgeschichtliche Epoche auszurufen: das Anthropozän. Wie...
Der Untertitel des allgäuer Philosophie-Festivals "Leben im Anthropozän" greift die Bemühungen auf, wegen der einschneidenden menschlichen Einflüsse auf unsere Bio- und Geosphäre eine neue erdgeschichtliche Epoche auszurufen: das Anthropozän. Wie...
Der Workshop "Ursprung des Universums" suchte Zugänge aus verschiedenen Perspektiven. Physiker (M. Bartelmann, J. Hüfner) trafen auf Philosophen (H. Tetens, J. Halfwassen) und Theologen (W. Härle, D. Evers, R. Hempelmann).
In der Diskussion kamen aber auch Unterschiede zwischen Bischof und Forscher zur Sprache. So ist die von Cathomen vorgeschlagene Alternative, Eltern über die PID zu gesunden Kindern zu verhelfen, für...
Der Freiburger Genexperte Toni Cathomen und Bischof Fürst sind sich einig: Eingriffe in die Keimbahn (wie bei den CRISPR-Zwillingen) und Menschenzüchtung sind unethisch. Die von Cathomen vorgeschlagene Alternative, Eltern über...
Robert Spaemann ist gestern im Alter von 91 Jahren verstorben. Jahrzehnte seines Lebens hat Spaemann sich mit der Beziehung von Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie auseinandergesetzt, dabei immer wieder vorschnelle Harmonisierungen...
„Insektensterben“ ist inzwischen vom Rand- zum Schwerpunktthema geworden. Ist das Ende 2017 verabschiedete Sonderprogramm des Landes ausreichend, um dem Insektensterben nachhaltig zu begegnen? Es diskutierten Gerhard Glaser, Landesbauernverband, Johannes Steidle,...
Am 26.10.2018 übergaben die Insektenforscher Johannes Steidle, Lars Krogmann und Martin Hasselmann der Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Neun-Punkte-Plan gegen das Insektensterben. Steidle wird den Neun-Punkte-Plan bei einer Abendveranstaltung im Tagungshaus Weingarten mit Gerhard Glaser, Vizepräsident des...
Entwicklungspsychologische Kenntnisse sind gute Voraussetzungen, die Entstehung von Gottesbildern bei Kindern zu verstehen. Gleichermaßen können sie späteren Glaubenskrisen, wie sie v. a. durch die Beschäftigung mit den Naturwissenschaften fast vorprogrammiert...
Mit Jürgen Audretsch ist ein bedeutender Denker des Dialogs zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie am 14. September im Alter von 76 Jahren verstorben. Jahrzehnte seines Lebens hat sich der Physiker...
Wussten Sie schon, dass unsere Website www.forum-grenzfragen.de einen eigenen Youtube-Kanal hat? Sehen Sie den neuen Kanaltrailer und überraschende Zahlen aus der Nutzerstatistik!
Recent Comments