grenzfragen

Posted by | 4. November 2017
Trauer um Wolfgang Achtner

Wolfgang Achtner war ein führender Promotor des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie in Deutschland und darüber hinaus. Er hat bleibende Spuren auch in meinem beruflichen Weg hinterlassen. Dafür werde ich...

Continue Reading
Posted by | 8. Oktober 2017
Projekt Reitinger: Panentheistische Prozesstheodizee

Projektvorstellung Andreas Reitinger: Gott, Welt und Leid aus prozesstheologischer Perspektive - Whiteheads Panentheismus als Beitrag zur Theodizeefrage

Continue Reading
Posted by | 8. Oktober 2017
Panentheistische Annäherungen – Konvergenzen bei Clayton und Brüntrup

In der Abschlussdiskussion zwischen Philip Clayton und Godehard Brüntrup konnten einige Haupt-Unterschiede in konsensfähige Lösungen überführt werden.

Continue Reading
Posted by | 6. Oktober 2017
RSNG-Kongress 2017 – PanENtheismus: Gott und Welt in Beziehung

Wie ist das Verhältnis von Gott und Welt zu denken? Zwischen einer dualistischen Trennung (klassischer Theismus) und einer schlichten Identifizierung (Pantheismus) sucht der Panentheismus einen Mittelweg, der auf dem RSNG-Kongress...

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2017
Zufall oder Fügung – Summer School Brixen

Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Christian Tapp über "Glaube und Vernunft" bei der Summer School vom 21.-24. Juni 2017 in Brixen

Continue Reading
Posted by | 4. April 2017
Theodizee – naturwissenschaftliche, philosophische, theologische Aspekte

Die Frage nach Übel und Leid angesichts eines guten Gottes stellt die schwierigste Frage der Theologie dar, die Theodizee-Frage. Können naturwissenschaftliche Aspekte und eine rationale Theologie Beiträge zu einer Antwort...

Continue Reading
Posted by | 10. Februar 2017
Tagungshinweis: Christlicher Schöpfungsglaube heute

Mit seiner Enzyklika „Laudato si'“ hat Papst Franziskus den Christen – und letztlich allen Menschen – die Sorge für die Schöpfung nachdrücklich aufgetragen. Nicht zuletzt soll der Weckruf „Laudato Si'“...

Continue Reading
Posted by | 17. Januar 2017
Naturwissenschaft und Religion in Christentum und Islam

Der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Religion steht für die deutsche islamische Theologie noch am Anfang. Ein Erfahrungsaustausch über Erfolge und Misserfolge der christlichen KollegInnen im Dialog mit den Naturwissenschaften stellt...

Continue Reading
Posted by | 9. Dezember 2016
Videotest

Kunstwerk des Orang Utan „Barito“ (c) Ingensiep Menschenaffen zwischen Bestialisierung und Humanisierung – Primatenforschung in Geschichte und Gegenwart Vortrag bei der Tagung „Der kultivierte Affe – Über Intelligenz, Empathie und Moral...

Continue Reading
Posted by | 23. September 2016
sprungmarkentest

[fvplayer src="https://www.youtube.com/watch?v=zzQQzN0Z04g&feature=youtu.be" chapters="http://www.forum-grenzfragen.de/uploads/sprungmarken/baranzke2a_2015_07.vtt"]

Continue Reading