Regine Kather

Posted by | 26. Juni 2019
Die schöpferische Dynamik der Natur – ökologische, ästhetische und religiöse Perspektiven

Gegen den Trend, die Natur heute in der Regel ohne ästhetische und religiöse Aspekte zu verstehen, setzt Regine Kather eine kontemplative Form der Naturbetrachtung, die die Frage nach dem Ursprung...

Continue Reading
Posted by | 22. Juni 2018
Die Erzeugung künstlicher Intelligenz und die Verheißung der Steigerung der Lebensqualität

Regine Kather deckt die philosophischen Hintergründe von künstlicher Intelligenz (KI) und Transhumanismus, der eine Art Übermenschen kreieren wolle, auf. Sie kommt dabei zu dem Schluss, dass alle Technologien, die der...

Continue Reading
Posted by | 28. Januar 2016
Evolution – Bewusstsein – Freiheit und das Netz des Lebens

Für Regine Kather ist die Vielfalt der Arten eine Folge der genetischen Abstammung aller Lebewesen von den einfachsten Organismen. Das menschliche Bewusstsein sei somit nicht in einem unvermittelten Sprung aus...

Continue Reading
Posted by | 3. Juli 2015
Evolution – Bewusstsein – Freiheit und das Netz des Lebens

Für Regine Kather ist die Vielfalt der Arten eine Folge der genetischen Abstammung aller Lebewesen von den einfachsten Organismen. Das menschliche Bewusstsein sei somit nicht in einem unvermittelten Sprung aus...

Continue Reading
Regine Kather
Posted by | 19. Dezember 2014
Formen und Inhalte religiöser Erfahrungen – Mystik und Nahtoderfahrungen

Die Philosophin Regine Kather verweist darauf, dass Menschen mit einer Nahtoderfahrung eine Transzendenzerfahrung machen.

Continue Reading
Posted by | 27. Juni 2014
Grenzerfahrungen an der Schwelle zum Jenseits

Trotz aller naturwissenschaftlichen Erfolge - so die Philosophin Regine Kather - sei das Unbehagen an einer rein materialistischen Deutung des Lebens nie vollständig erloschen. Ist der Geist wirklich nur ein...

Continue Reading
Posted by | 7. Februar 2014
Kather: Was eigentlich ist die Ewigkeit?

Philosophen und Theologen betonen die azeitliche, schöpferische Dynamik der Ewigkeit: Sie sei höchste Lebendigkeit und Bewusstheit zugleich.

Continue Reading
Posted by | 20. April 2013
Ewigkeit und Zeit, Tod und Unsterblichkeit nach Platon

Auch die aktuellen empirischen Neuerkenntnisse im Rahmen der Anthropologie lassen eine Rückbesinnung auf die Klassiker fruchtbar erscheinen. Regine Kather vollzieht dies im Blick auf die platonische Tradition.

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2012
Die Allgegenwart Gottes – Vom Versuch, Unsterblichkeit zu denken

Nur wenn das menschliche Leben durch seine Selbstüberschreitung in seinen transzendenten Grund zu charakterisieren ist, könne – so Kather – Unsterblichkeit im Sinn eines ewigen, der Zeit enthobenen Lebens gedacht...

Continue Reading
Posted by | 29. Juni 2009
Vom Wissen zur Sinndeutung

Obwohl einige Aspekte religiöser Erfahrungen sicher wissenschaftlich analysiert werden können, sind sie trotzdem nicht vollständig wissenschaftlich erklärbar.

Continue Reading