Besprechungen

Posted by | 26. April 2012
Außerirdische als Gottesbedrohung?

Der von Philipp Saller verfasste Beitrag und das Editorial des Chefredakteurs Hans-Hermann Sprado prophezeien den Religionen im Falle einer Begegnung der dritten Art nicht gerade eine rosige Zukunft. Das Bedrohungsszenario...

Continue Reading
Posted by | 23. Dezember 2011
Junkers unbeantwortete Frage

Der Biologiehistoriker Thomas Junker bietet mit dem populären Sachbuch „Die 101 wichtigsten Fragen - Evolution“ eine „ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die Evolution und ihre Erforschung“ – so der...

Continue Reading
Posted by | 30. November 2011
Genesis Flood – 50 Jahre danach

Ein kreationistischer Klassiker wird 50 – und 2011 neu aufgelegt. Kritische Bemerkungen von Matthias Roser zur zeithistorischen und theologiegeschichtlichen Verortung von „The Genesis Flood“ (1. Aufl. 1961) und seiner Wirkung.

Continue Reading
Posted by | 27. November 2011
Hereafter – "Sie haben den Tod erlebt"

Seit dem 27. Januar stellt Clint Eastwoods "Hereafter - Das Leben danach" in den deutschen Kinos die Frage nach dem Jenseits. Eastwood thematisiert Nahtoderfahrung und Kontakt mit Verstorbenen. Schafft der...

Continue Reading
Posted by | 2. November 2011
Die Freiheit und das Gehirn

Detlef B. Linke Die Freiheit und das Gehirn - Die oft zitierten Untersuchungen Benjamin Libets haben nach Linke keine "Freiheit aus Gründen" zum Thema.

Continue Reading
Posted by | 28. September 2011
Jenseits der Konflikte

Theologie und Naturwissenschaften, sind das nicht Gegensätze? Andreas Losch stellt den Konflikt jedoch als einen modernen Mythos dar.

Continue Reading
Posted by | 13. August 2011
Darwin und kein Ende?

Schon wieder ein Buch über den Evolution-Schöpfung-Streit? In der Tat – und zwar kein schlechtes! Das von den drei Biologen Horst Bayrhuber, Astrid Faber und Reinhold Leinfelder herausgegebene „Darwin und...

Continue Reading
Posted by | 13. Juli 2011
Eine protestantische Sicht auf PID

Anders akzentuiert als eine katholische Position (wie sie z. B. vonEberhard Schockenhoff vertreten wird) spricht sich der protestantische Theologe Hartmut Kreß bei den Themen Patientenverfügung, PID und assistierter Suizid für...

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2011
Tree of Life – Besprechung von M. Schramm

Zu: The Tree of Life, USA 2011. Große Fragen werden aufgeworfen. Und am Ende illustriert der Film eine Diagnose, die der Philosoph ALFRED NORTH WHITEHEAD unserer Zeit schon vor Jahrzehnten...

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2011
Tree of Life – Film oder Gebet?

Klar, dass mich der Film "The Tree of Life" neugierig gemacht hat - geht es doch um die ganz großen Fragen des Menschen: Haben universeller Makrokosmos und familiärer Mikrokosmos einen...

Continue Reading