Konzilien

Posted by | 5. August 2015
Kommentar: Glaube, Vernunft und Wissenschaft beim Ersten Vaticanum

„Einen höheren Ausdruck für die Würde der menschlichen Wissenschaften und ihre letzte Sinnerfüllung konnte das Konzil kaum finden" (Hermann Josef Pottmeyer)

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Primärtext aus "Dei Filius" – und das Verhältnis von Vernunft und Glauben

Eine Kernaussage des Konzilstextes Dei Filius: "... so kann es dennoch niemals eine wahre Unstimmigkeit zwischen Glauben und Vernunft geben ... "

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Dekret über die Ausbildung der Priester "Optatam totius"

Theologenausbildung: ... zu einem gründlichen und zusammenhängenden Wissen über Mensch, Welt und Gott ... Es sollen aber auch die philosophischen Forschungen der neueren Zeit berücksichtigt werden ... und der Fortschritt...

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Dekret über das Laienapostolat "Apostolicam actuositatem"

... setzen nicht wenige ein allzu großes Vertrauen auf den Fortschritt der Naturwissenschaften ...

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute "Gaudium et spes"

Die Konstitution über die Kirche in der Welt von heute hat eine positiv-wissenschaftliche Einstellung und kennt den Übergang zu einem evolutiven Verständnis.

Continue Reading
Posted by | 22. Oktober 2013
Vor Gott – ohne Gott / Autonomie des Menschen – säkulare Welt

In der konziliaren Anerkennung der Autonomie der irdischen Wirklichkeiten und ihrer Wissenschaften sieht Höhn einen nicht zu unterschätzenden Durchbruch. Er sieht diesen Durchbruch aber relativiert, indem die Autonomie wieder theonom...

Continue Reading
Herbert Rommel
Posted by | 20. Mai 2013
Wissenschaftliche Weltauslegung und Atheismus im Zweiten Vaticanum

Das II. Vatikanum redet mit einer sehr hohen Wertschätzung von den Wissenschaften. Es kennt zwei Wissenskulturen (Wissenschaft und Theologie) und zielt auf deren Korrelation.

Continue Reading
Posted by | 5. Mai 2012
Die verborgene Anwesenheit Galileis beim Zweiten Vatikanischen Konzil

Es gab eine starke Bewegung, Galilei während des Zweiten Vatikanischen Konzils zu rehabilitieren. Am Ende einer erhitzten Debatte wurde ein Kompromiss errungen, der in den endgültigen Text einging.

Continue Reading
Elmar Klinger
Posted by | 5. August 2006
Das Konzil und die Wissenschaften

Elmar Klinger spricht über die richtige Autonomie der irdischen Wirklichkeiten. Er diskutiert das Verhältnis des Konzils zu den Wissenschaften am Beispiel der Evolutionstheorie, die in jüngster Zeit einen Disput um...

Continue Reading