Päpste

Posted by | 23. Mai 2016
Naturalisierung der Moral? Gedanken zu Amoris laetitia und Gender

Wenn das Papstschreiben "Amoris laetitia" den Genderbegriff nicht rezipiert und parallel dazu die Enzyklika Humanae vitae von 1968 empfiehlt, besteht die Gefahr einer Biologisierung der Moral.

Continue Reading
Posted by | 6. August 2015
Fides et Ratio – Kommentar von Richard Schaeffler

Auch wenn der Papst sicher ist, dass nur eine 'Philosophie des Seins' die zentralen Fragen beantworten kann, greift er doch diesen Antworten nicht vor, sondern gibt diese Fragen an die...

Continue Reading
Posted by | 6. August 2015
Fides et Ratio – Kommentar von Walter Kasper

Kasper geht es um »Interventionen« des Lehramtes im Bereich der Philosophie.

Continue Reading
Posted by | 25. Juli 2015
Die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus

Der Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst und der Tübinger Sozialethiker Dietmar Mieth haben die jüngste Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus als eindringlichen Appell zur „ökologischen Umkehr“ angesichts fortschreitender Umweltzerstörung...

Continue Reading
Posted by | 30. Oktober 2014
Die "Franziskus-für-Evolution"-Story

Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht, Papst Franziskus halte Evolution und Urknall mit dem Glauben für vereinbar, durch die (meist englischsprachige) Presse. Nur wenige realisierten, dass damit nichts Neues verbreitet...

Continue Reading
Posted by | 13. März 2013
Franziskus

Erwähnenswert sind Franziskus' Anerkennung von Urknall und Evolution sowie sein eindringlicher Appell zur ökologischen Umkehr.

Continue Reading
Posted by | 23. Juni 2012
Welt und Entweltlichung – Theologisch-systematische Reflexionen

Den Begriff der Entweltlichung hielt Wolfgang Beinert für äußerst problematisch. Gottes Inkarnation in Jesus Christus sei geradezu „Verweltlichung Gottes“, die bis an die Grenzen gehe.

Continue Reading
Posted by | 21. Dezember 2009
Ist der Papst Neo-Kreationist?

Unter der Überschrift „Benedikt contra Galilei und Darwin“ (149-192) etikettiert Alan Posener den Papst als klaren Gegner der Evolutionstheorie und Intelligent-Design-Protagonisten.

Continue Reading
Posted by | 1. Mai 2008
Fides et Ratio – Kommentar von Alexandre Ganoczy

Es überrascht angenehm, dass die Enzyklika - wenn auch nur in einer Anmerkung - Galileo Galilei als Vorbild anführt und zitiert. Bei ihm verhielten sich fides und ratio komplementär,

Continue Reading
Posted by | 19. September 2007
Biologe Reichholf über Papst und Evolution: Schöpfung mangelhaft!

In den aktuellen Streit um die Evolutionstheorie hat sich nun auch der Papst eingeschaltet. Evolutionsbiologe Josef Reichholf verteidigt die Wissenschaft.

Continue Reading