Kirchliches

Posted by | 6. Juli 2020
Natur(wissenschaft) und Religion im Spiegel der Corona-Krise

Die Erzbischöfin von Schweden, Dr. Antje Jackelén, spricht über die Erforschung des Corona-Virus, die Reaktion der schwedischen Kirche und über religiöse Ressourcen, die Hoffnung in Krisenzeiten spenden können.

Continue Reading
Posted by | 30. Januar 2019
CRISPR/Cas, Keimbahneingriff und Menschenwürde

Bischof Dr. Gebhard Fürst sprach sich am 16.01.2019 eindeutig gegen Eingriffe in die Keimbahn aus, wie sie bei den chinesischen CRISPR-Zwillingen vorgenommen worden sein sollen. Embryonenexperimente seien unethisch, da der Mensch...

Continue Reading
Posted by | 23. Mai 2016
Naturalisierung der Moral? Gedanken zu Amoris laetitia und Gender

Wenn das Papstschreiben "Amoris laetitia" den Genderbegriff nicht rezipiert und parallel dazu die Enzyklika Humanae vitae von 1968 empfiehlt, besteht die Gefahr einer Biologisierung der Moral.

Continue Reading
Posted by | 9. August 2015
Youcat

Zunächst ist es erfreulich, wenn Youcat Naturwissenschaft und Glauben im Sinne eines „sowohl – als auch“ für vereinbar hält. Wenn es aber ins Detail geht, fällt Youcat an durchaus nicht...

Continue Reading
Posted by | 9. August 2015
Katholischer Erwachsenen Katechismus

Anders als beim Weltkatechismus wird beim deutschen Katholischer Erwachsenen Katechismus der Anspruch der Kontextualisierung also deutlich ausgesprochen. Wird er auch eingelöst?

Continue Reading
Posted by | 9. August 2015
"Weltkatechismus" – KKK

Ulrich Ruh wirft dem Katechismus mangelnde Kontextualisierung vor, nach Hansjürgen Verweyen fällt der Katechismus in einigen wesentlichen Punkten hinter das Zweite Vatikanische Konzil zurück.

Continue Reading
Posted by | 9. August 2015
Katechismen

Der große Verkaufserfolg von Katechismen signalisiert das Bedürfnis nach einer verlässlichen Information über den christlichen Glauben. Werden Katechismen dem gerecht?

Continue Reading
Posted by | 6. August 2015
Fides et Ratio – Kommentar von Richard Schaeffler

Auch wenn der Papst sicher ist, dass nur eine 'Philosophie des Seins' die zentralen Fragen beantworten kann, greift er doch diesen Antworten nicht vor, sondern gibt diese Fragen an die...

Continue Reading
Posted by | 6. August 2015
Fides et Ratio – Kommentar von Walter Kasper

Kasper geht es um »Interventionen« des Lehramtes im Bereich der Philosophie.

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Kommentar: Glaube, Vernunft und Wissenschaft beim Ersten Vaticanum

„Einen höheren Ausdruck für die Würde der menschlichen Wissenschaften und ihre letzte Sinnerfüllung konnte das Konzil kaum finden" (Hermann Josef Pottmeyer)

Continue Reading