Kirchliches

Posted by | 5. August 2015
Primärtext aus "Dei Filius" – und das Verhältnis von Vernunft und Glauben

Eine Kernaussage des Konzilstextes Dei Filius: "... so kann es dennoch niemals eine wahre Unstimmigkeit zwischen Glauben und Vernunft geben ... "

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Dekret über die Ausbildung der Priester "Optatam totius"

Theologenausbildung: ... zu einem gründlichen und zusammenhängenden Wissen über Mensch, Welt und Gott ... Es sollen aber auch die philosophischen Forschungen der neueren Zeit berücksichtigt werden ... und der Fortschritt...

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Dekret über das Laienapostolat "Apostolicam actuositatem"

... setzen nicht wenige ein allzu großes Vertrauen auf den Fortschritt der Naturwissenschaften ...

Continue Reading
Posted by | 5. August 2015
Pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute "Gaudium et spes"

Die Konstitution über die Kirche in der Welt von heute hat eine positiv-wissenschaftliche Einstellung und kennt den Übergang zu einem evolutiven Verständnis.

Continue Reading
Posted by | 25. Juli 2015
Die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus

Der Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst und der Tübinger Sozialethiker Dietmar Mieth haben die jüngste Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus als eindringlichen Appell zur „ökologischen Umkehr“ angesichts fortschreitender Umweltzerstörung...

Continue Reading
Posted by | 30. Oktober 2014
Die "Franziskus-für-Evolution"-Story

Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht, Papst Franziskus halte Evolution und Urknall mit dem Glauben für vereinbar, durch die (meist englischsprachige) Presse. Nur wenige realisierten, dass damit nichts Neues verbreitet...

Continue Reading
Posted by | 22. Oktober 2013
Vor Gott – ohne Gott / Autonomie des Menschen – säkulare Welt

In der konziliaren Anerkennung der Autonomie der irdischen Wirklichkeiten und ihrer Wissenschaften sieht Höhn einen nicht zu unterschätzenden Durchbruch. Er sieht diesen Durchbruch aber relativiert, indem die Autonomie wieder theonom...

Continue Reading
Herbert Rommel
Posted by | 20. Mai 2013
Wissenschaftliche Weltauslegung und Atheismus im Zweiten Vaticanum

Das II. Vatikanum redet mit einer sehr hohen Wertschätzung von den Wissenschaften. Es kennt zwei Wissenskulturen (Wissenschaft und Theologie) und zielt auf deren Korrelation.

Continue Reading
Posted by | 13. März 2013
Franziskus

Erwähnenswert sind Franziskus' Anerkennung von Urknall und Evolution sowie sein eindringlicher Appell zur ökologischen Umkehr.

Continue Reading
Posted by | 23. Juni 2012
Welt und Entweltlichung – Theologisch-systematische Reflexionen

Den Begriff der Entweltlichung hielt Wolfgang Beinert für äußerst problematisch. Gottes Inkarnation in Jesus Christus sei geradezu „Verweltlichung Gottes“, die bis an die Grenzen gehe.

Continue Reading