Kann es überhaupt eine "evolutionäre Theologie" geben? G. Vollmer ist da in seinem neuesten Buch "Im Lichte der Evolution" skeptisch. Zu Recht?
Kann es überhaupt eine "evolutionäre Theologie" geben? G. Vollmer ist da in seinem neuesten Buch "Im Lichte der Evolution" skeptisch. Zu Recht?
Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Dr. Christian Tapp über "Glaube und Vernunft" bei der Summer School vom 21.-24. Juni 2017 in Brixen
Evolution in die Grundschule! Am 19. April fordert die nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina, der gewachsenen Bedeutung der Evolutionsbiologie in Schule und Hochschule Rechnung zu tragen. Ist dies eine neue...
Holm Tetens erarbeitet über eine rationale Theologie die Denkmöglichkeit eines Grundes, der es rechtfertigt, dass Gott Übel und Leiden in der Welt zulässt: die Entstehung eines selbstverantwortlichen Ich-Subjekts.
Gerhard Haszprunar greift zur Erhellung der Theodizee-Frage auf den Indeterminismus in Quantenphysik und Evolutionsbiologie sowie auf die Freiheit des Menschen zurück.
Martin Kirschner greift die Beiträge von Gerhard Haszprunar und Holm Tetens auf und ergänzt diese um christologische Aspekte. Wunder und Auferstehung nicht als Durchbrechung von Naturgesetzen, sondern als überraschende, unableitbare...
Die Frage nach Übel und Leid angesichts eines guten Gottes stellt die schwierigste Frage der Theologie dar, die Theodizee-Frage. Können naturwissenschaftliche Aspekte und eine rationale Theologie Beiträge zu einer Antwort...
Statt einer Harmonisierung mit den Naturwissenschaften betont Andreas Benk die befreiungstheologischen Dimensionen der Schöpfungstheologie. Benks Säkularisierung schöpfungstheologischer Ausführungen bedeutet aber für den Rezensenten Substanzverlust.
Orientiert an seinem neuen Buch "Schöpfung – eine Vision von Gerechtigkeit" will Andreas Benk die Fixierung der gängigen Schöpfungstheologie auf die Naturwissenschaften zugunsten ihrer eigentlichen, befreiungstheologischen Intention überwinden.
Christian Kummer spricht in dem Interview über sein Verständnis von Schöpfung und die Vereinbarkeit mit der Evolutionstheorie. Kummers Weiterentwicklung von Teilhards "Gott macht, dass die Dinge sich selber machen" grenzt...
Recent Comments