News

Posted by | 10. Februar 2017
Tagungshinweis: Christlicher Schöpfungsglaube heute

Mit seiner Enzyklika „Laudato si'“ hat Papst Franziskus den Christen – und letztlich allen Menschen – die Sorge für die Schöpfung nachdrücklich aufgetragen. Nicht zuletzt soll der Weckruf „Laudato Si'“...

Continue Reading
Posted by | 17. Januar 2017
Naturwissenschaft und Religion in Christentum und Islam

Der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Religion steht für die deutsche islamische Theologie noch am Anfang. Ein Erfahrungsaustausch über Erfolge und Misserfolge der christlichen KollegInnen im Dialog mit den Naturwissenschaften stellt...

Continue Reading
Posted by | 25. November 2016
Die dunklen Seiten Gottes und des Menschen

Auch wenn man die Theodizeefrage nicht restlos auflösen könne, seien - so Jörg Splett - allmächtige Liebe und Leid keine Widersprüche, allenfalls Unvereinbarkeiten. Solange die Widersprüchlichkeit nicht nachgewiesen sei, habe...

Continue Reading
Dietmar Mieth über Menschenbilder
Posted by | 14. Oktober 2016
Menschenwürde und Menschenbilder

Der Tübinger Sozialethiker Dietmar Mieth spricht sich für Menschenwürde als absoluten Wert aus und konkretisiert dies an verschiedenen Menschenbildern.

Continue Reading
Posted by | 22. September 2016
"Durch die Nacht" – Ernst Peter Fischer eröffnet Veranstaltungsreihe

Am 21. September 2016 eröffnete der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer unsere Reihe "Über die Dunkelheit". In Anlehnung an sein 2015 erschienenes Buch sprach Fischer über "Durch die Nacht – Eine...

Continue Reading
Posted by | 11. September 2016
Eine Welt voller Verschwörungen?

Mit der Verbreitung neuer Medien sind Verschwörungen längst kein Thema marginaler Gruppen mehr, sondern ein alltäglich sichtbares Phänomen. Die Fachtagung brachte Forschende ganz unterschiedlicher Disziplinen zusammen, um Verschwörungstheorien systematisch zu...

Continue Reading
Posted by | 31. August 2016
Diskussion zu "Gott denken" nach Holm Tetens

Der Philosoph Holm Tetens diskutierte in einem Interview die Plausibilitäten von Theismus und Naturalismus. Dieses Interview wurde im Forum-Naturwissenschaft-Theologie auf facebook kontrovers diskutiert und an dieser Stelle dokumentiert.

Continue Reading
Posted by | 17. August 2016
Theismus vs. Naturalismus – Gott denken nach Holm Tetens

Unter dem Titel "Gott denken" vergleicht der Philosoph Holm Tetens Plausibilitäten von Theismus und Naturalismus. Tetens will im intellektuell verbreiteten Klima des Naturalismus die Gottesfrage wieder stark machen.

Continue Reading
Posted by | 15. Juli 2016
Lieblingsfrosch der Evolutionskritiker

Erneut stellt sich Martin Neukamm einem vermeintlichen Beispiel für irreduzible Komplexität: der Magenbrüterfrosch.

Continue Reading
Posted by | 21. Juni 2016
Dokumentation der Tagung "Der kultivierte Affe" vervollständigt

Die Dokumentationen der Tagung "Der kultivierte Affe – Über Intelligenz, Empathie und Moral bei Tieren", 3.-4. Juli 2015 im Tagungshaus Weingarten, liegt nun vollständig vor. Es geht um die wechselvolle...

Continue Reading