News

Posted by | 28. Januar 2016
Evolution – Bewusstsein – Freiheit und das Netz des Lebens

Für Regine Kather ist die Vielfalt der Arten eine Folge der genetischen Abstammung aller Lebewesen von den einfachsten Organismen. Das menschliche Bewusstsein sei somit nicht in einem unvermittelten Sprung aus...

Continue Reading
Posted by | 21. Dezember 2015
Die Evolution der Antievolutions-Strategien

In diesem Artikel illustriert ein evolutiver Stammbaum, wie sich die antievolutionistische Gesetzgebung in den 10 Jahren seit „Kitzmiller“ entwickelt hat. Verfechter des naturwissenschaftlichen Unterrichts sollten sich nicht von kreationistischer Vernebelungstaktik...

Continue Reading
Posted by | 18. November 2015
Are we special? Science and Theology Questioning Human Uniqueness

Unter der Leitfrage "Are we special?" veranstaltet die European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT) vom 26.04. bis 01.05.2015 in Lodz (Polen) eine internationale und interdisziplinäre Konferenz...

Continue Reading
Posted by | 8. November 2015
RSNG-Kongress 2015 – Projektvorstellungen

Als Jahrestagung des Religion and Science Network Germany (RSNG) zielte die Veranstaltung, die vom 27.09. bis 29.09.2015 in Stuttgart-Hohenheim stattfand, neben der Diskussion des thematischen Schwerpunkts "Zeit in Lebenswelt, Wissenschaft...

Continue Reading
Posted by | 7. November 2015
RSNG-Kongress 2015 – Zeit in Lebenswelt, Wissenschaft und Religion

RSNG Jahrestagung 2015 thematisiert den Zusammenhang von ‚objektiven‘ Zeitkonzepten und ‚subjektiven‘ Zeiterfahrungen, der immer noch zu den zentralen philosophischen Problemen gehört. Dabei ist das Zeitthema paradigmatisch für das Verhältnis von...

Continue Reading
Posted by | 13. September 2015
Relaunch von forum-grenzfragen

Seit dem 12. September findet der "Relaunch" von www.forum-grenzfragen.de statt. Das Erscheinungsbild soll zeitgemäßer, die Navigation vereinfacht, das Design mehr "responsiv" werden, d. h. sich auch mobilen Endgeräten besser anpassen...

Continue Reading
Posted by | 4. Juli 2015
Der kultivierte Affe – Über Intelligenz, Empathie und Moral bei Tieren

Die wechselvolle Geschichte der Tier-Mensch-Beziehung – erst recht der Blick auf unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen – ist daher immer auch eine Geschichte menschlicher Selbstvergewisserung, bei der man nach Ähnlichkeiten...

Continue Reading
Posted by | 4. Juli 2015
Menschenaffen zwischen Bestialisierung und Humanisierung

Die Mensch-Tier-Beziehung wurde von Hans-Werner Ingensiep am Beispiel der Geschichte von Aneignungs-, Abgrenzungs- und Begegnungsmustern gegenüber Primaten konkretisiert. Kurz nach ihrer Entdeckung als „Monster“ eingestuft, seien die Menschenaffen mittlerweile auf...

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2015
Bestandsaufnahme: Dialog in Deutschland

Im Juniheft der angesehenen interdisziplinären Fachzeitschrift "Zygon: Journal of Religion and Science" hat Dirk Evers wichtige Stationen der Interaktion zwischen Naturwissenschaft und Religion in Deutschland während der letzten 50 Jahre...

Continue Reading
Posted by | 30. Oktober 2014
Die "Franziskus-für-Evolution"-Story

Wie ein Lauffeuer ging die Nachricht, Papst Franziskus halte Evolution und Urknall mit dem Glauben für vereinbar, durch die (meist englischsprachige) Presse. Nur wenige realisierten, dass damit nichts Neues verbreitet...

Continue Reading