Determination und Freiheit als Thema der Begegnungstagung für Neigungskursschülerinnen und -schüler im Fach Religion, 7.-8. Juli 2011 Tagungshaus Weingarten
Determination und Freiheit als Thema der Begegnungstagung für Neigungskursschülerinnen und -schüler im Fach Religion, 7.-8. Juli 2011 Tagungshaus Weingarten
Neurowissenschaftliche Positionen - vom Libet-Experiment bis zur aktuellen Bestreitung der Willensfreiheit.
Anders akzentuiert als eine katholische Position (wie sie z. B. vonEberhard Schockenhoff vertreten wird) spricht sich der protestantische Theologe Hartmut Kreß bei den Themen Patientenverfügung, PID und assistierter Suizid für...
Nach der Bundestag-Entscheidung zur kontrollierten PID-Zulassung bezieht der stellv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Eberhard Schockenhoff, Stellung.
Klar, dass mich der Film "The Tree of Life" neugierig gemacht hat - geht es doch um die ganz großen Fragen des Menschen: Haben universeller Makrokosmos und familiärer Mikrokosmos einen...
Mit dem Band wird ein Blick in die Zukunft sowohl der naturwissenschaftlichen Entwicklung als auch des theologischen Umgangs mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften unternommen.
Unter dem Titel „Youcat“ behandelt der neue Jugendkatechismus „in jugendgemäßer Sprache das Ganze des katholischen Glaubens, wie er im ‚Katechismus der Katholischen Kirche‘ (KKK von 1997) vorgelegt wurde“.
M. Hubert hat zur Beantwortung der sechs Kernfragen Neurowissenschaftler, Kognitionsforscher, Philosophen und Psychologen interviewt und befragt. Er kommentiert und interpretiert die Fallbeispiele und Interviews, stellt Experimente vor und referiert über...
Voraussetzung für Identität ist Vertrauen in sich selbst, in andere Menschen und - im Kontext einer theologischen Anthropologie - Vertrauen in Gott.
Stephen Hawkings Weltformel der Physik auf dem Prüfstand! Zum einen glaubt Hawking, der Weltformel nahe zu sein, zum anderen will er damit die letzten Fragen der Menschheit beantworten. Seine Naturwissenschaft...
Recent Comments