Startseite

Posted by | 16. Dezember 2010
Neurophilosophie kontrovers

Seit einigen Jahren gibt es eine spannungsreiche Auseinandersetzung zwischen Neurowissenschaften und Philosophie, an der das vorliegende Buch teilhaben lässt.

Continue Reading
Posted by | 15. Oktober 2010
Verborgene Universen

Die bekannte amerikanische Astrophysikerin, Expertin für Teilchenphysik und Kosmologie, erwartet in den nächsten fünf bis zehn Jahren astrophysikalische oder kosmologische Tests, die uns Auskunft über die „extradimensionale Raumzeit“ geben werden.

Continue Reading
Posted by | 14. Oktober 2010
PID in England und Deutschland

England verfügt im Vergleich zu Deutschland über wesentlich längere und gründlichere Erfahrungen mit der PGD ("preimplantation genetic diagnosis") Präimplantationsdiagnostik! Daher ist ein Vergleich der medizinischen und rechtlich-ethischen Entwicklungen lohnend und...

Continue Reading
Posted by | 14. Oktober 2010
Der neue Dawkins – ganz der alte?

Nachdem sich der Kämpfer für den Atheismus im "Gotteswahn" so richtig abreagiert und nicht nur den Kreationismus, sondern Religion insgesamt verteufelt hat, schlägt sein neues Buch vermeintlich andere Töne an

Continue Reading
Stephen Hawking
Posted by | 15. September 2010
Hawkings Feuilleton-Atheismus

Stephen Hawking, britischer Astrophysiker und Autor bekannter Bestseller wie "Eine kurze Geschichte der Zeit" von 1988, legt zusammen mit dem Physiker Leonard Mlodinow nun den "großen Entwurf" vor, der "eine...

Continue Reading
Posted by | 5. August 2010
Verborgene Natur und verborgener Gott

Der Naturwissenschaftler - so der Physiker Jürgen Audretsch - steht letztlich vor der verborgenen Natur, der Theologe - so Andreas Benk - vor dem verborgenen Gott. Haben beide Erkenntnisweisen eine...

Continue Reading
Posted by | 6. Juli 2010
Gentest am Embryo: PID in der Diskussion

Am 6. Juli 2010 sprach der Bundesgerichtshof einen Arzt frei, der nach künstlicher Befruchtung Embryonen vor deren Einpflanzung einem genetischen Test unterzog, einer Präimplantationsdiagnostik (PID).

Continue Reading
Posted by | 1. Juli 2010
Wenn Gott würfelt

Der bekannte Physiker lehrt Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik an dem renommierten California Institute for Technology (Caltech) in Pasadena. Im Prolog zu dem vorliegenden Werk wird selbstkritisch eingeräumt, dass die Übersetzung des...

Continue Reading
Posted by | 31. Mai 2010
Craig Venters "künstliches Leben"

Wenn Venter in den Medien als Gott oder Frankenstein vorgestellt wird, bedarf dies einer gründlichen Entzauberung. Hinter den plakativen Zuschreibungen warten die eigentlich interessanten Herausforderungen.

Continue Reading
Posted by | 31. März 2010
Templeton-Preis 2010 an Francisco Ayala

Den Templeton-Preis 2010 erhält Francisco J. Ayala, ein Evolutionsgenetiker und Molekularbiologe für sein "energisches Eintreten gegen die Vermischung von Wissenschaft und Religion und für den gegenseitigen Respekt zwischen beiden".

Continue Reading