Startseite

Posted by | 23. Juni 2007
Abschied von der Seele?

Als Inbegriff von Identität, Personalität und Freiheit garantierte die Seele das unterscheidend Menschliche. Doch das geisteswissenschaftliche Deutungsmonopol über die Seele ist eingebrochen. Mehr und mehr seelische Vermögen werden nun naturwissenschaftlich...

Continue Reading
Posted by | 2. Mai 2007
Papst-Tagung über Schöpfung und Evolution

Stellt der Papst die Evolutionstheorie in Frage, wonach die Entwicklung des Lebens auf der Erde ungesteuert verlaufen ist und weitgehend vom Zufall abhängt? Legt sich die Kirche auf die Theorie...

Continue Reading
Posted by | 5. April 2007
Ursprung des Lebens

Jeder Band der Reihe zu aktuellen Themen »des Wissens und Fragens« weist drei Gliederungsschwerpunkte auf: Grundriss mit einer kompakten Gesamtdarstellung des Themas, Vertiefungen mit weiteren Hypothesen und Modellen, das Glossar...

Continue Reading
Posted by | 3. April 2007
Kandel: Psychiatrie, Psychoanalyse und Geist

Der international bekannte Nobelpreisträger E.R. Kandel (Verleihung des Preises im Jahr 2000) ist ein prominenter Vertreter des "radikalen neurobiologischen Reduktionismus". Im Zentrum steht die Einsicht, dass alle Leistungen des Gehirns...

Continue Reading
Posted by | 3. April 2007
Ansermet: Die Individualität des Gehirns

Die Schlussfolgerung der Autoren lautet: Die unbewusste innere Wirklichkeit moduliert die Wahrnehmung der äußeren Wirklichkeit und führt daher zu einem stark individualisierten und für jede Person einzigartigen Beurteilungs- und Handlungsprozess.

Continue Reading
Posted by | 3. April 2007
Schandry: Biologische Psychologie

Dieses neue Lehrbuch will nicht nur Studierende der Psychologie und der Pädagogik sowie Leserinnen und Leser der Nachbardisziplinen umfassend und gründlich informieren, sondern auch zeigen, welche Faszination vom menschlichen Gehirn...

Continue Reading
Posted by | 27. März 2007
Reichholf: Evolution

Im Februarheft der Stimmen der Zeit (siehe Presseschau vom 29.02.) empfiehlt der Rezensent Christian Kummer das Taschenbuch „Evolution“ des Zoologen Josef H. Reichholf, der sich September 2007 kritisch konstruktiv mit...

Continue Reading
Posted by | 9. März 2007
Gehirn, Evolution, Religion

Wie mag Religion evolutiv entstanden sein, und welchen evolutiven Nutzen hat sie? Michael Blume, der als Religionswissenschaftler über Neurotheologie promoviert hat, bietet neurowissenschaftliche und evolutionsbiologische Perspektiven auf Religion.

Continue Reading
Posted by | 6. Oktober 2006
Herausforderung Naturalismus

Godehard Brüntrup SJ, München, über Naturalismus, Physikalismus, Reduktionismus und scheinbare oder echte Konflikte mit der Theologie. Vortrag anlässlich des zweiten Jahrestreffens des Religion and Science Network Germany.

Continue Reading
Posted by | 30. Juni 2006
John F. Haught zu Intelligent Design

Als theologischer Gutachter wies John Haught nach, dass Intelligent Design von Religion nicht zu trennen ist. Im Interview sprich Haught über ID.

Continue Reading