Startseite

Posted by | 28. November 2018
Insektensterben II: Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen

„Insektensterben“ ist inzwischen vom Rand- zum Schwerpunktthema geworden. Ist das Ende 2017 verabschiedete Sonderprogramm des Landes ausreichend, um dem Insektensterben nachhaltig zu begegnen? Es diskutierten Gerhard Glaser, Landesbauernverband, Johannes Steidle,...

Continue Reading
Posted by | 20. November 2018
Schöner neuer Mensch – Stefan Lorenz Sorgners Transhumanismus und das christliche Menschenbild

Mit Sorgner stimmt ein christliches Menschenbild darin überein, dass es nicht auf Technikverweigerung, sondern auf Gestaltung ankommt. Ergänzungsbedürftig bis unvereinbar sind jedoch Sorgners normative Technikfolgenabschätzung v. a. aber seine Aussagen...

Continue Reading
Posted by | 30. Oktober 2018
Neun-Punkte-Plan gegen Insektensterben

Am 26.10.2018 übergaben die Insektenforscher Johannes Steidle, Lars Krogmann und Martin Hasselmann der Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Neun-Punkte-Plan gegen das Insektensterben. Steidle wird den Neun-Punkte-Plan bei einer Abendveranstaltung im Tagungshaus Weingarten mit Gerhard Glaser, Vizepräsident des...

Continue Reading
Posted by | 23. Oktober 2018
Naturwissenschaft: Sollbruchstelle des Gottesglaubens

Entwicklungspsychologische Kenntnisse sind gute Voraussetzungen, die Entstehung von Gottesbildern bei Kindern zu verstehen. Gleichermaßen können sie späteren Glaubenskrisen, wie sie v. a. durch die Beschäftigung mit den Naturwissenschaften fast vorprogrammiert...

Continue Reading
Posted by | 4. Oktober 2018
Trauer um Jürgen Audretsch

Mit Jürgen Audretsch ist ein bedeutender Denker des Dialogs zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie am 14. September im Alter von 76 Jahren verstorben. Jahrzehnte seines Lebens hat sich der Physiker...

Continue Reading
Posted by | 20. September 2018
Kennen Sie schon unseren Youtube-Kanal?

Wussten Sie schon, dass unsere Website www.forum-grenzfragen.de einen eigenen Youtube-Kanal hat? Sehen Sie den neuen Kanaltrailer und überraschende Zahlen aus der Nutzerstatistik!

Continue Reading
Posted by | 21. August 2018
In Einklang mit der Schöpfung leben – Orte nachhaltigen Handelns

Die diesjährige Nachhaltigkeits-Exkursion führte zum Kloster Benediktbeuern. Neben Biotop- und Artenschutz demonstriert das Kloster Möglichkeiten zukunftsorientierter Energieversorgung und versorgt den gesamten Klosterkomplex mit Wärme und Strom.

Continue Reading
Posted by | 13. Juli 2018
Sind Naturwissenschaft und Religion wirklich Feinde?

Hans-Dieter Mutschler bestreitet, dass Naturwissenschaft und Religion Feinde sind, und begründet, "warum wir mehr brauchen als Hawkings Naturwissenschaft". Die Ergänzungsbedürftigkeit der Perspektiven von Naturwissenschaft und Religion veranschaulicht Mutschler dabei mit...

Continue Reading
Posted by | 26. Juni 2018
Themenwoche Künstliche Intelligenz

Der Themenkomplex um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung erscheint so wichtig, dass mit einer Themenwoche eine intensivere Auseinandersetzung begonnen wurde. Die Abendveranstaltung mit dem Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates, Prof. Dr. Peter...

Continue Reading
Posted by | 20. Juni 2018
Wie KI unsere Ethik herausfordert

Prof. Dr. Peter Dabrock, der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, sieht in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) ein Thema, „das die Gesellschaft grundstürzend verändert“. Es gehe aber darum, einen „verantwortlichen Korridor“ zu...

Continue Reading