Tagungen

Posted by | 18. Dezember 2012
Vom Higgsteilchen zur Weltformel

Es hat sich erhärtet, dass es sich bei dem neu entdeckten Teilchen um das lang gesuchte Higgsteilchen handelt - populär gesprochen um das Gottesteilchen.

Continue Reading
Posted by | 14. Dezember 2012
Sind wir allein im Kosmos?

Der Astrophysiker Arnold Benz und der Fundamentaltheologe Armin Kreiner fragen nach dem Menschsein in den Weiten des Kosmos. Neben die naturwissenschaftliche Abschätzung, wie wahrscheinlich außerirdische Intelligenzen (ETI) sind, tritt die...

Continue Reading
Posted by | 14. Dezember 2012
Jesus, UFOs, Aliens

Immer wieder wird der Verdacht geäußert, dass der Nachweis Außerirdischer fatale Folgen für das christliche Bekenntnis nach sich zöge. Das stimmt nicht.

Continue Reading
Posted by | 14. Dezember 2012
Kreatives Universum – Der Mensch als Teil der kosmischen Entwicklung

Die Erde ist Teil der kosmischen Entwicklung, die im Urknall angefangen hat und noch weiter geht. Im Staunen wird uns die Eigentümlichkeit der Erde und der biologischen Evolution wie zu...

Continue Reading
Posted by | 20. Oktober 2012
Lehrertagung: Die Frage nach Gott

Die diesjährige Lehrertagung stellt die aktuellen theologischen Erkenntnisse zum Thema "Die Frage nach Gott" vor. Modelle und Möglichkeiten der Umsetzung werden in Workshops erarbeitet.

Continue Reading
Posted by | 30. September 2012
RSNG 2012 – Projekte

Wer, was, wann und wo? Eine wichtige Funktion der RSNG-Jahrestagung besteht im Kennenlernen bestehender und neuer interdisziplinärer Projekte sowie deren Vernetzung. Vor allem Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Vorhaben mit erfahrenen...

Continue Reading
Posted by | 30. September 2012
RSNG-Kongress 2012 – Methode und Reichweite der Naturwissenschaften

Für einen gelingenden interdisziplinären Dialog gehört die Frage nach Methode und Reichweite der Naturwissenschaften zu den notwendigen Grundlagen. Auf dem Kongress wurden allgemeine erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einsichten an inhaltlichen Details...

Continue Reading
Posted by | 28. September 2012
Zur Methode und Reichweite der Biologie

Mathias Gutmann fragt (anhand der Beispiele "Evolution" und "Genetik") danach, welchen Sitz im Leben die Biologie hat, in welcher Weise man von lebensweltlichen Bestimmungen zu wissenschaftlichen Bestimmungen kommt und welche...

Continue Reading
Posted by | 28. September 2012
Zur Methode und Reichweite der Physik

Stefan Bauberger ist einerseits fasziniert vom Erfolg der Physik in ihrer objektivierenden und verallgemeinernden Methode. Gleichzeitig weist er aber auf die Kompatibilität mit anderen Perspektiven der Betrachtung hin. Dabei versteht...

Continue Reading
Posted by | 28. September 2012
Die große Geschichte – Grundlage eines sinnvollen Engagements zwischen Religionen und Naturwissenschaften

Nach William Grassie muss die neue evolutionäre Kosmologie (die "große Geschichte") frühere religiöse Kosmologien ersetzen. Diese können nach wie vor metaphorisch und metaphysisch interpretiert werden, nicht jedoch buchstäblich als Schilderung...

Continue Reading