Tagungen

Posted by | 30. Januar 2019
Diskussion über CRISPR-Zwillinge: Konsense und Dissense

In der Diskussion kamen aber auch Unterschiede zwischen Bischof und Forscher zur Sprache. So ist die von Cathomen vorgeschlagene Alternative, Eltern über die PID zu gesunden Kindern zu verhelfen, für...

Continue Reading
Posted by | 30. Januar 2019
CRISPR/Cas, Keimbahneingriff und Menschenwürde

Bischof Dr. Gebhard Fürst sprach sich am 16.01.2019 eindeutig gegen Eingriffe in die Keimbahn aus, wie sie bei den chinesischen CRISPR-Zwillingen vorgenommen worden sein sollen. Embryonenexperimente seien unethisch, da der Mensch...

Continue Reading
Posted by | 30. Januar 2019
CRISPR/Cas-Zwillinge und Eingriffe in die Keimbahn

Der Freiburger Genscheren-Experte Toni Cathomen sprach sich am 16.01.2019 eindeutig gegen Eingriffe in die Keimbahn aus, wie sie bei den chinesischen CRISPR-Zwillingen vorgenommen worden sein sollen. Derartige Experimente seien nicht nur...

Continue Reading
Posted by | 20. Januar 2019
Vorboten der Menschenzüchtung – Die chinesischen CRISPR-Zwillinge

Der Freiburger Genexperte Toni Cathomen und Bischof Fürst sind sich einig: Eingriffe in die Keimbahn (wie bei den CRISPR-Zwillingen) und Menschenzüchtung sind unethisch. Die von Cathomen vorgeschlagene Alternative, Eltern über...

Continue Reading
Posted by | 28. November 2018
Insektensterben II: Analyse – Auswirkungen – Gegenmaßnahmen

„Insektensterben“ ist inzwischen vom Rand- zum Schwerpunktthema geworden. Ist das Ende 2017 verabschiedete Sonderprogramm des Landes ausreichend, um dem Insektensterben nachhaltig zu begegnen? Es diskutierten Gerhard Glaser, Landesbauernverband, Johannes Steidle,...

Continue Reading
Posted by | 21. August 2018
In Einklang mit der Schöpfung leben – Orte nachhaltigen Handelns

Die diesjährige Nachhaltigkeits-Exkursion führte zum Kloster Benediktbeuern. Neben Biotop- und Artenschutz demonstriert das Kloster Möglichkeiten zukunftsorientierter Energieversorgung und versorgt den gesamten Klosterkomplex mit Wärme und Strom.

Continue Reading
Posted by | 13. Juli 2018
Sind Naturwissenschaft und Religion wirklich Feinde?

Hans-Dieter Mutschler bestreitet, dass Naturwissenschaft und Religion Feinde sind, und begründet, "warum wir mehr brauchen als Hawkings Naturwissenschaft". Die Ergänzungsbedürftigkeit der Perspektiven von Naturwissenschaft und Religion veranschaulicht Mutschler dabei mit...

Continue Reading
Posted by | 26. Juni 2018
Themenwoche Künstliche Intelligenz

Der Themenkomplex um Künstliche Intelligenz und Digitalisierung erscheint so wichtig, dass mit einer Themenwoche eine intensivere Auseinandersetzung begonnen wurde. Die Abendveranstaltung mit dem Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates, Prof. Dr. Peter...

Continue Reading
Posted by | 22. Juni 2018
Die Erzeugung künstlicher Intelligenz und die Verheißung der Steigerung der Lebensqualität

Regine Kather deckt die philosophischen Hintergründe von künstlicher Intelligenz (KI) und Transhumanismus, der eine Art Übermenschen kreieren wolle, auf. Sie kommt dabei zu dem Schluss, dass alle Technologien, die der...

Continue Reading
Posted by | 22. Juni 2018
Ich, ein Cyborg!? Von menschlicher und künstlicher Intelligenz

Georg Gasser diskutiert mögliche Zukunftsszenarien der Künstlichen Intelligenz (KI) bis hin zur These einer Superintelligenz, die entstehen könnte, wenn KI-Systeme hinreichend komplex geworden sind, dass sie sich selbst weiterentwickeln bis...

Continue Reading