Mit dem sogenannten Transhumanismus wird eine intellektuelle Bewegung beflügelt, die eine Radikalisierung der Interaktion von Mensch und Technik anstrebt. Letztlich soll auch die Natur des Menschen selbst durch Anwendung von...
Mit dem sogenannten Transhumanismus wird eine intellektuelle Bewegung beflügelt, die eine Radikalisierung der Interaktion von Mensch und Technik anstrebt. Letztlich soll auch die Natur des Menschen selbst durch Anwendung von...
Wie ist das Verhältnis von Gott und Welt zu denken? Zwischen einer dualistischen Trennung (klassischer Theismus) und einer schlichten Identifizierung (Pantheismus) sucht der Panentheismus einen Mittelweg, der auf dem RSNG-Kongress...
RSNG Jahrestagung 2015 thematisiert den Zusammenhang von ‚objektiven‘ Zeitkonzepten und ‚subjektiven‘ Zeiterfahrungen, der immer noch zu den zentralen philosophischen Problemen gehört. Dabei ist das Zeitthema paradigmatisch für das Verhältnis von...
Für einen gelingenden interdisziplinären Dialog gehört die Frage nach Methode und Reichweite der Naturwissenschaften zu den notwendigen Grundlagen. Auf dem Kongress wurden allgemeine erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einsichten an inhaltlichen Details...
Im Darwinjahr ist viel für die Akzeptanz der Evolutionstheorie aufgeboten worden. Angesichts medial erstarkender Evolutionskritiker und mancher Umfrageergebnisse schien dies auch geboten zu sein. Der Kongress fragte nach Anknüpfungspunkten für...
Der Kongress zeigte, dass die von den Neurowissenschaften ausgelösten interdisziplinären Debatten für den Dialog Naturwissenschaft – Philosophie – Theologie paradigmatisch sind und implizit bereits Kriterien für gelingenden Dialog enthalten.
Recent Comments