Tagung: RSNG 2008

Posted by | 19. Oktober 2008
Beweisen Neurowissenschaften Unfreiheit?

Das Problem der Freiheit entsteht nicht durch die Neurowissenschaften, sondern durch jene Neurophilosophen, welche neurowissenschaftliche Daten reduktionistisch interpretieren.

Continue Reading
Posted by | 19. Oktober 2008
Über das Vermögen zur Freiheit

Gegenüber dem vermeintlichen Primat des Objektiven verteidigt Schockenhoff den seinsmäßigen Primat des Mentalen, Subjektiven, das eben nicht eine seinsmäßig abkünftige Modalität des Realen sei.

Continue Reading
Posted by | 18. Oktober 2008
Gotteswahn oder Gottesschau?

Religion tritt uns – wie Musikalität – in Wechselwirkung biologischer und kultureller Geschichte, als Produkt biokultureller Evolution entgegen.

Continue Reading
Posted by | 17. Oktober 2008
Gott, Geist, Gehirn

Hauptthese: Die unterschiedlichen Erklärungen für Geist und Gott bilden keine Konkurrenz, keine Ergänzung, aber Begrenzung und Bereicherung.

Continue Reading