mp3

Posted by | 22. Mai 2006
Die Emergenz des Geistes

Von den Atomen zum Bewusstsein 22. Mai 2006, 19.00 Uhr Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart - Tagungszentrum Hohenheim - Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Philip Clayton.

Continue Reading
Posted by | 29. September 2005
Die 'verfluchte' Theorie – Dem christlichen Antidarwinismus auf der Spur

Armin Kreiner ist mit dem Vortrag "die 'verfluchte' Theorie" dem christlichen Antidarwinismus auf der Spur und lokalisiert die Hauptkonflikte: Hat Makroevolution stattgefunden? Lässt sich die Evolution neodarwinistisch erklären? Ist der...

Continue Reading
Posted by | 29. September 2005
Schöpfung oder Evolution? Die falsche Alternative

Der Biologe Peter Sitte ist "sehr entschieden der Meinung, dass die Frage ‚Schöpfung oder Evolution‘ falsch gestellt ist. Ich sehe keine Unvereinbarkeit von Schöpfungs- und damit Gottesglaube einerseits und biologischen,...

Continue Reading
Posted by | 13. März 2005
Zigeuner am Rande des Universums?

Ist der Mensch nur ein "Zigeuner am Rande des Universums" (Pascual Jordan)? Was ist unter dem anthropischen Prinzip zu verstehen? Einsichten von Teilhard de Chardin bis zur modernen Kosmologie.

Continue Reading
Posted by | 13. Februar 2005
Kosmische Bescheidenheit

Teilhard hat nach der Stellung des Menschen im Kosmos gefragt. Ob er es in seinem genialen Denkentwurf letztlich beantworten konnte, mag bezweifelt werden. Sein Verdienst ist das Angebot eines dringend...

Continue Reading
Posted by | 9. August 2004
Templeton Prize an George Ellis

Der angesehene Wissenschaftler George F. R. Ellis, ein führender Vertreter der theoretischen Kosmologie, ist mit dem Templeton Preis 2004 für seine innovativen Beiträge zum Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion geehrt...

Continue Reading
Posted by | 25. Mai 2003
Leib – Seele – Geist

Leib, Seele, Geist - Philosophische und theologische Interpretationen Prof. Dr. Jörg Splett, Philosophisches Seminar, Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen, Frankfurt a.M.

Continue Reading
Posted by | 24. Mai 2003
Selbst, Freiheit, Gehirn

Wer die Welt, die er erlebt, und sich selbst zu einem Konstrukt erklärt, der kann zwischen wahrer und illusionärer Erkenntnis nicht mehr unterscheiden und gibt damit seine eigene Aussage auf....

Continue Reading
Posted by | 1. April 2003
Rahners Dialog mit den Naturwissenschaften

Im Gespräch mit den Naturwissenschaften hat Karl Rahner schmerzlich feststellen müssen, dass manche als selbstverständlich vorausgesetzten Vorannahmen aufgegeben oder in ihrem Anspruch zurückgenommen werden müssen. Ist deshalb sein Dialog gescheitert?

Continue Reading