Themen

Posted by | 15. Mai 2001
Weisheit (und Wissenschaft)

Wenn ich also über Weisheit zu reden versuche, dann kann ich das nur als ein Nichtweiser tun. Ich bin ein ganz gewöhnlicher Mensch, der sich Gedanken über Weisheit macht, aber...

Continue Reading
Posted by | 5. Mai 2001
‘Und doch besitzt die Seele eine umarmende Liebe zu ihrem Leibe’ . Reflexionen über die Gemeinschaft von Leib und Seele

Seit einigen Jahren ist die traditionsreiche Frage nach der Verbindung von Leib und Seele durch die moderne Gehirnforschung wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Nach wie vor ist unklar, wie...

Continue Reading
Posted by | 30. April 2001
Aufmerksamkeit – Ein Bindeglied zwischen der Welt und Gott bei Simone Weil

Erst die Aufmerksamkeit verleiht dem Bewußtsein eine Richtung, durch die unter der Vielzahl der Informationen, die unablässig auf einen einströmen, eine Auswahl getroffen wird.

Continue Reading
Posted by | 18. April 2001
Bereinigte Fronten – gefährdeter Friede. Dialogmöglichkeiten nach Galilei

Verzichtet die Naturwissenschaft auf die großen Sinnfragen, steht sie in einem komplementären Nebeneinander zur Theologie, die sich gerade auf diese Sinnfragen spezialisiert hat. Aber Dialog ist noch mehr als ein...

Continue Reading
Posted by | 13. April 2001
Leben und Werk von Max Planck

Planck trug seine Entdeckung einer neuen Naturkonstante am 14.12.1900 in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin vor. Dieser Vortrag gilt allgemein als die Geburtsstunde der Quantentheorie.

Continue Reading
Posted by | 31. März 2001
Die Vielfalt menschlicher Erfahrung. Der Psychologe und Philosoph William James

William James, der ein bedeutender Vermittler zwischen angelsächsischer und kontinental-europäischer Geistesgeschichte werden sollte, wurde im Jahr 1842 in New York geboren. Die Familie wechselte häufig ihren Wohnort, so dass William nicht...

Continue Reading
Posted by | 30. November 2000
Wer sagt, was Leben ist?

Wer sagt, was Leben ist? Haben die Humanwissenschaften mit dem 'Leben' nichts mehr zu tun? Tatsächlich ducken sie sich weg, als wollten sie nicht gesehen werden. Oder sie laufen den...

Continue Reading
Posted by | 30. Oktober 2000
Der Streit um die zwei Kulturen

Sofern es einen gemeinsamen Nenner der Kontroversen gibt, geht es um die Einheit der Wissenschaft als einer unverzichtbaren Voraussetzung, um gemeinsame, rational nachvollziehbare Maßstäbe für Forschung durchsetzen und legitimieren zu...

Continue Reading
Posted by | 11. Mai 2000
The World of Biological Complexity: Origin and Evolution of Life

The problem of the origin and evolution of life represents one of the great challenges of contemporary science. In fact, it proves to be a scientific problem of tremendous complexity,...

Continue Reading
Posted by | 1. Mai 2000
Vom religiösen Fundament der modernen Technik

Die moderne Technik ist von einer Art ‚Kryptoreligiosität’ getragen, dem Bemühen nämlich, Grenzen immer weiter hinauszuschieben, bis hin zu regelrechten Unsterblichkeitsphantasien.

Continue Reading