pdf-Datei

Posted by | 28. Juni 2009
Der erweiterte Vernunftbegriff

Anlässlich der sog. Regensburger Rede von Benedikt XVI. soll über das Verhältnis von Glaube und Vernunft nachgedacht werden.

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2009
Die Bio-Logik des Glaubens

Laut Michael Blume ist es viel einfacher, den Glauben an Gott mit dem Glauben an den Weihnachtsmann gleich zu setzen, anstatt ehrlich zu fragen, warum sich das eine lebensweltlich und...

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2009
Die Evolution der Freiheit

Wenn Gott eine Schöpfung ermöglicht, in der Wesen ein gewisses Maß an Freiheit haben, dann kann Gott den Gang der Dinge nicht determinieren.

Continue Reading
Posted by | 26. Juni 2007
Das unsterbliche Gerücht

"Wem das alte Gerücht von einem Schöpfergott keine Ruhe lässt, den wird es nicht einschüchtern, wenn die Naturwissenschaft die Entstehung der Arten erklärt. Aber er wird eine ganz anders codierte...

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2007
Vom erfahrungshaften Erkennen Gottes

Die Frage, ob wir uns angesichts der modernen Wissenschaften von der ‚Seele’ verabschieden müssen, zielt allein auf die Geistseele. An der Antwort auf diese Frage hängt nichts Geringeres als der...

Continue Reading
Posted by | 9. März 2007
Gehirn, Evolution, Religion

Wie mag Religion evolutiv entstanden sein, und welchen evolutiven Nutzen hat sie? Michael Blume, der als Religionswissenschaftler über Neurotheologie promoviert hat, bietet neurowissenschaftliche und evolutionsbiologische Perspektiven auf Religion.

Continue Reading
Elmar Klinger
Posted by | 5. August 2006
Das Konzil und die Wissenschaften

Elmar Klinger spricht über die richtige Autonomie der irdischen Wirklichkeiten. Er diskutiert das Verhältnis des Konzils zu den Wissenschaften am Beispiel der Evolutionstheorie, die in jüngster Zeit einen Disput um...

Continue Reading
Posted by | 29. September 2005
Schöpfung oder Evolution? Die falsche Alternative

Der Biologe Peter Sitte ist "sehr entschieden der Meinung, dass die Frage ‚Schöpfung oder Evolution‘ falsch gestellt ist. Ich sehe keine Unvereinbarkeit von Schöpfungs- und damit Gottesglaube einerseits und biologischen,...

Continue Reading
Posted by | 29. März 2004
Außerirdisches Leben: Herausforderung für die Theologie?

In diesem Artikel werden drei philosophisch-theologische Probleme bearbeitet, die mit der Frage nach außerirdischem intelligentem Leben gegeben sind.

Continue Reading
Posted by | 24. Mai 2003
Der Mensch: eine Einheit aus Leib und Seele

Leib und Seele sind in vielfältiger Weise miteinander verbunden. Nicht allein durch den denkenden Geist, sondern mit allen Sinnen, leibhaft, erschließt sich die Welt in der Vielfalt ihrer Formen und...

Continue Reading