Vertonte Präsentation

Posted by | 27. September 2009
Charles Darwin und die Lehre vom "Intelligent Design"

Laut Darwin-Biografin Eve-Marie Engels gründen die heutigen Konflikte um Darwinismus und Intelligent Design im 19. Jhdt. Dabei lässt sich Darwin weder atheistisch noch theistisch vereinnahmen.

Continue Reading
Posted by | 29. Juni 2009
Wissen und Weltanschauung

Nach Michiels muss der Naturwissenschaftler Atheist sein, wenn Gott und Glauben feste Vorgaben sind. Er kann kein Atheist sein, wenn Gott und Glauben persönliche Definitionen sein können, die man seinem...

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2009
Ignoramus – Ignorabimus

Nach Kanitscheider gibt es zwar ein "Ignoramus" - wir wissen es nicht. Ein "Ignorabimus" - wir werden es niemals wissen - gibt es letztlich jedoch nicht.

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2009
Der erweiterte Vernunftbegriff

Anlässlich der sog. Regensburger Rede von Benedikt XVI. soll über das Verhältnis von Glaube und Vernunft nachgedacht werden.

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2009
Die Bio-Logik des Glaubens

Laut Michael Blume ist es viel einfacher, den Glauben an Gott mit dem Glauben an den Weihnachtsmann gleich zu setzen, anstatt ehrlich zu fragen, warum sich das eine lebensweltlich und...

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2009
Übel, Leid, Freiheit und Gott

Laut Kreiner hätte Gott etwas anderes als den Menschen erschaffen können, aber Gott hätte den Menschen nicht anders (ohne Leid und Übel) erschaffen können!

Continue Reading
Posted by | 19. Oktober 2008
Beweisen Neurowissenschaften Unfreiheit?

Das Problem der Freiheit entsteht nicht durch die Neurowissenschaften, sondern durch jene Neurophilosophen, welche neurowissenschaftliche Daten reduktionistisch interpretieren.

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2007
Ist die Seele eine Illusion?

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Annahme einer Seele bei Aristoteles keineswegs einen Dualismus impliziert. Aristoteles wendet sich ausdrücklich gegen die dualistische Konzeption Platons und lehnt sowohl die Annahme einer...

Continue Reading
Posted by | 6. Oktober 2006
Herausforderung Naturalismus

Godehard Brüntrup SJ, München, über Naturalismus, Physikalismus, Reduktionismus und scheinbare oder echte Konflikte mit der Theologie. Vortrag anlässlich des zweiten Jahrestreffens des Religion and Science Network Germany.

Continue Reading
Posted by | 22. Mai 2006
Die Emergenz des Geistes

Von den Atomen zum Bewusstsein 22. Mai 2006, 19.00 Uhr Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart - Tagungszentrum Hohenheim - Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Philip Clayton.

Continue Reading