Bioethik

Posted by | 20. Juli 2020
Trauer um Eberhard Schockenhoff

Als bescheidene Würdigung des unerwartet verstorbenen Ethikers Eberhard Schockenhoff erinnern wir zum einen an seine Äußerungen zur Bestreitung der Willensfreiheit als auch an das Interview zu Lebensanfang und -ende, in...

Continue Reading
Posted by | 6. Juli 2020
Natur(wissenschaft) und Religion im Spiegel der Corona-Krise

Die Erzbischöfin von Schweden, Dr. Antje Jackelén, spricht über die Erforschung des Corona-Virus, die Reaktion der schwedischen Kirche und über religiöse Ressourcen, die Hoffnung in Krisenzeiten spenden können.

Continue Reading
Posted by | 24. März 2020
Gottes Wille und das Coronavirus

Thomas J. Oord glaubt nicht, dass das Coronavirus Gottes Plan ist. Gott verursacht keine Pandemie, die Menschen tötet. Für Oord gibt es einen besseren Denkweg: Gott kann das Coronavirus nicht...

Continue Reading
Posted by | 6. Dezember 2019
Die Hoffnung und der Wolf – Vom Tatort-Kommissar zum Wolfsbotschafter

Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe alias Mario Kopper stellt seine Popularität in den Dienst einer guten Sache: dem engagierten Eintreten für das Miteinander von Mensch und Wolf. Ein Buch, das auch die...

Continue Reading
Posted by | 7. November 2019
RSNG-Kongress 2019 – Transformation der Menschheit? Die schöne neue Welt des Transhumanismus

Mit dem sogenannten Transhumanismus wird eine intellektuelle Bewegung beflügelt, die eine Radikalisierung der Interaktion von Mensch und Technik anstrebt. Letztlich soll auch die Natur des Menschen selbst durch Anwendung von...

Continue Reading
Caroline Helmus
Posted by | 30. Oktober 2019
Transhumanismus – der neue (Unter-)Gang des Menschen?

Caroline Helmus fragt, wie der Transhumanismus für die Theologie fruchtbar gemacht werden kann. Ist die Transformation des heutigen Menschen ein neuer entwicklungstechnologischer Gang des Menschen oder sein Untergang?

Continue Reading
Posted by | 28. Oktober 2019
Science-Fiction und Transhumanismus

Dem Philosophen Hans-Dieter Mutschler leuchtet der Transhumanismus nicht ein, weil mit ihm eine schädliche Übertechnisierung einhergehe. Mutschler hat nichts gegen den Einsatz von Technik im Rahmen von Therapie, wohl aber...

Continue Reading
Johannes Hoff
Posted by | 12. Oktober 2019
Transhumanismus als Symptom symbolischer Verelendung

Für den Theologen Johannes Hoff bündelt der Transhumanismus den ideologischen Überbau einer von Megakonzernen betriebenen ökonomischen Agenda, die die kulturellen Errungenschaften unserer Zivilisationen untergräbt. Außerdem lenke er von den eigentlichen Herausforderungen...

Continue Reading
Posted by | 10. Oktober 2019
Schöner neuer Mensch – Transhumanismus trifft christliches Menschenbild

"Smart Cities brauchen geupgradete Menschen!" - davon ist Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner bei der Vorstellung seiner transhumanistischen Vision vom schönen neuen Menschen überzeugt.

Continue Reading
Posted by | 9. September 2019
Schöne neue Welt des Transhumanismus

Einer der bekanntesten deutschsprachigen Transhumanisten, Stefan Lorenz Sorgner, wird seine Position am 04.-06.10.2019 einschlägigen Fachkollegen wie Godehard Brüntrup, Benedikt Paul Göcke, Johannes Hoff, Hans-Dieter Mutschler, zur Diskussion stellen. Spannende interdisziplinäre Projektvorstellungen...

Continue Reading