Bioethik

Posted by | 14. September 2013
Achtung der Menschenwürde?

Bei der Menschenwürde ist die zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz lebensbeendender Maßnahmen eine Herausforderung; religiöse Überlegungen treten dabei immer mehr in den Hintergrund. Zudem wird beispielsweise der assistierte Suizid bei weitgehend gleicher...

Continue Reading
Posted by | 9. Juli 2011
Eberhard Schockenhoff zur Präimplantationsdiagnostik (PID)

Nach der Bundestag-Entscheidung zur kontrollierten PID-Zulassung bezieht der stellv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Eberhard Schockenhoff, Stellung.

Continue Reading
Posted by | 6. Juli 2010
PID aus ethischer Sicht

Der Vortrag ist Teil der Tagung "Gentest am Embryo: PID in der Diskussion" vom 06.07.2010

Continue Reading
Posted by | 6. Juli 2010
PID aus juristischer Sicht

Der Vortrag ist Teil der Tagung "Gentest am Embryo: PID in der Diskussion" vom 06.07.2010.

Continue Reading
Posted by | 6. Juli 2010
PID aus humangenetischer Sicht

Der Vortrag ist Teil der Tagung "Gentest am Embryo: PID in der Diskussion" vom 06.07.2010.

Continue Reading
Posted by | 6. Juli 2010
Gentest am Embryo: PID in der Diskussion

Am 6. Juli 2010 sprach der Bundesgerichtshof einen Arzt frei, der nach künstlicher Befruchtung Embryonen vor deren Einpflanzung einem genetischen Test unterzog, einer Präimplantationsdiagnostik (PID).

Continue Reading
Posted by | 31. Mai 2010
Craig Venters "künstliches Leben"

Wenn Venter in den Medien als Gott oder Frankenstein vorgestellt wird, bedarf dies einer gründlichen Entzauberung. Hinter den plakativen Zuschreibungen warten die eigentlich interessanten Herausforderungen.

Continue Reading
Posted by | 8. März 2010
Neuer Angriff auf den Darwinismus III

Nein, diesmal sind es nicht die Kreationisten, die gegen Darwin ins Feld ziehen. Der Angriff gegen die glühend verfochtene Vormachtstellung der "Selektion" als Hauptfaktor der Evolution wird von zwei atheistischen...

Continue Reading
Posted by | 2. Dezember 2009
Venters "Designer-Genom"

Der Autor ist weltbekannt als der Molekularbiologe, welcher als erster Wissenschaftler zusammen mit einem hochkarätigen Arbeitsteam das menschliche Genom entschlüsselt hat. Das Ergebnis dieser Arbeit wurde sehr medienwirksam als sensationelles...

Continue Reading
Posted by | 23. November 2008
Tatort "Der glückliche Tod"

Nach der Erstausstrahlung des Tatorts "Der glückliche Tod" am 5.10.2008 fand im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim eine Tagung zum Thema Sterbehilfe statt. Mit dabei: Drehbuchautor André Georgi und SWR-Redakteurin Melanie Wolber. Am...

Continue Reading