Biologie

Posted by | 19. Juni 2009
Darwins Zufall und die Übel der Natur

Die Frage nach Übel und Leid ist zu Recht die größte Anfrage an den Gottesglauben. Kann eine Welt, in der es natürliches Leid und moralisch Böses gibt, von einem guten...

Continue Reading
Posted by | 13. Mai 2009
Die Nachtseite des Lebens

Thematisch reicht das Werk des bekannten Biologen von der Ökologie des Bösen über die Arithmetik und Ethologie des Bösen bis zur Psychologie und Identität des Bösen. Der Autor geht von...

Continue Reading
Posted by | 5. Juli 2004
Ernst Mayr und sein Jahrhundertwerk

Presseschwerpunkt anlässlich des 100. Geburtstags des Evolutionsbiologen Ernst Mayr (*5. Juli 1904), zusammengestellt von Heinz-Hermann Peitz

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 1999
Erkenntnistheoretische Konsequenzen biologischer Theorien

Der Wunsch, von naturwissenschaftlichen Ergebnissen für die Lösung philosophischer Probleme Gebrauch machen zu können, hat eine alte Tradition und ist mit der Trennung von Einzelwissenschaften und Philosophie zu Beginn der...

Continue Reading
Posted by | 13. Mai 1997
Die Geschichtlichkeit der Natur und die Ungeschichtlichkeit der Naturgesetze

Es scheint, dass die Biologen heute selbstbewusster geworden sind. Viele von ihnen bestehen auf der Eigenständigkeit ihrer Wissenschaft, die mehr sei als eine angewandte, unexakte Physik. So gilt z. B....

Continue Reading