Evolution

Posted by | 27. September 2009
RSNG-Kongress 2009 – Evolutionsbiologie im Darwinjahr

Im Darwinjahr ist viel für die Akzeptanz der Evolutionstheorie aufgeboten worden. Angesichts medial erstarkender Evolutionskritiker und mancher Umfrageergebnisse schien dies auch geboten zu sein. Der Kongress fragte nach Anknüpfungspunkten für...

Continue Reading
Posted by | 12. August 2009
Evolution im Fadenkreuz (Teil II)

In der renommierten Reihe "Religion, Theologie und Naturwissenschaft" des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht erscheint im September ein mächtiger Sammelband, der sich kritisch mit der deutschen Kreationismus- und Intelligent-Design-Szene auseinandersetzt: "Evolution...

Continue Reading
Posted by | 6. August 2009
Evolution im Fadenkreuz (Teil I)

In der renommierten Reihe "Religion, Theologie und Naturwissenschaft" des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht erscheint im September ein mächtiger Sammelband, der sich kritisch mit der deutschen Kreationismus- und Intelligent-Design-Szene auseinandersetzt: "Evolution...

Continue Reading
Posted by | 29. Juli 2009
Eugenie Scott über die zweite Auflage ihres Buchs "Evolution vs. Creationism"

Das Buch vermittelt einen einführenden Gesamteindruck über die Kontroversen zwischen Evolutionstheorie und Kreationismus; eine reiche Sammlung von Quelltexten, in die der erste Teil systematisch und kompetent einführt.

Continue Reading
Posted by | 2. Juli 2009
Evolution und Schöpfung in neuer Sicht – eine Leseprobe

Alles in der Welt vom Urknall an geschieht in einer ständigen Interaktion zwischen Gott (als ermöglichendem Grund) und den (freigegebenen) Geschöpfen, in einem mehr oder weniger gut gelingenden und oft...

Continue Reading
Posted by | 29. Juni 2009
Wissen und Weltanschauung

Nach Michiels muss der Naturwissenschaftler Atheist sein, wenn Gott und Glauben feste Vorgaben sind. Er kann kein Atheist sein, wenn Gott und Glauben persönliche Definitionen sein können, die man seinem...

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2009
Die Bio-Logik des Glaubens

Laut Michael Blume ist es viel einfacher, den Glauben an Gott mit dem Glauben an den Weihnachtsmann gleich zu setzen, anstatt ehrlich zu fragen, warum sich das eine lebensweltlich und...

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2009
Übel, Leid, Freiheit und Gott

Laut Kreiner hätte Gott etwas anderes als den Menschen erschaffen können, aber Gott hätte den Menschen nicht anders (ohne Leid und Übel) erschaffen können!

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2009
Darwins Zufall

"Freiheit" schien mit Darwin vertrieben worden zu sein. Löst man ihn aber vom newtonschen Weltbild, wird aus ihm - vor dem Hintergrund des Weltbilds der modernen Physik - geradezu ein...

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2009
Die Evolution der Freiheit

Wenn Gott eine Schöpfung ermöglicht, in der Wesen ein gewisses Maß an Freiheit haben, dann kann Gott den Gang der Dinge nicht determinieren.

Continue Reading