Galileo Galilei

Posted by | 17. Mai 2013
Galilei und die Kirche

Basis des neuen Werkes ist Chandrankunnels Sabbatical 2007, in dem er unter dem Mentorat von Owen Jay Gingerich, Professor für Astronomie und Wissenschaftsgeschichte an der Harvard University, Quellenarbeit und Forschung...

Continue Reading
Posted by | 5. Mai 2012
Die verborgene Anwesenheit Galileis beim Zweiten Vatikanischen Konzil

Es gab eine starke Bewegung, Galilei während des Zweiten Vatikanischen Konzils zu rehabilitieren. Am Ende einer erhitzten Debatte wurde ein Kompromiss errungen, der in den endgültigen Text einging.

Continue Reading
Posted by | 1. Mai 2008
Fides et Ratio – Kommentar von Alexandre Ganoczy

Es überrascht angenehm, dass die Enzyklika - wenn auch nur in einer Anmerkung - Galileo Galilei als Vorbild anführt und zitiert. Bei ihm verhielten sich fides und ratio komplementär,

Continue Reading
Posted by | 20. September 2003
Wort der Bibel und Buch der Natur

Nach wie vor gängig ist bei christlichen Naturwissenschaftlern die Differenzierung zwischen Weltanschauung und Weltbild: Die in der Bibel ausgedrückte „jüdisch-christliche Weltanschauung“ kann sich mit ganz unterschiedlichen „naturwissenschaftlichen Weltbildern“ verbinden.

Continue Reading
Posted by | 5. April 2002
Religion und Wissenschaft. Zur Legitimierung religiöser Erfahrungen

Mit der Ablösung des mittelalterlichen Weltbildes und der Entwicklung der modernen Naturwissenschaften ging ein einheitliches Weltbild verloren. ‚Die Wege der Natur sind nicht der Weg zu Gott’, sagt Galileo Galilei.

Continue Reading
Posted by | 5. Mai 2001
‘Und doch besitzt die Seele eine umarmende Liebe zu ihrem Leibe’ . Reflexionen über die Gemeinschaft von Leib und Seele

Seit einigen Jahren ist die traditionsreiche Frage nach der Verbindung von Leib und Seele durch die moderne Gehirnforschung wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Nach wie vor ist unklar, wie...

Continue Reading
Posted by | 11. Juli 1999
Gibt es ‘Wahrheit’? Über die Vielfalt menschlicher Erfahrung und den Facettenreichtum der Wirklichkeit

Das Verständnis von ‘Wahrheit’ ist keineswegs eindeutig. Was jeweils darunter verstanden wird, ist untrennbar verknüpft mit den Mitteln, die zu ihrer Bestimmung gewählt werden.

Continue Reading
Posted by | 14. September 1998
Fides et Ratio – über das Verhältnis von Glaube und Vernunft

Enzyklika von Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe der katholischen Kirche über das Verhältnis von Glaube und Vernunft

Continue Reading
Posted by | 16. Oktober 1978
Johannes Paul II.

Erwähnenswert sind die Dialogbemühungen des Papstes: Anerkennung der Evolutionstheorie sowie die Rehabilitation von Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus.

Continue Reading