Hirnforschung

Posted by | 12. Juni 2008
Könneker: Wer erklärt den Menschen?

Keiner der 45 Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes behauptet, er könne den Menschen erklären! Alle Texte sind bereits in der Zeitschrift "Gehirn und Geist" erschienen und hier sechs neuen Überschriften...

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2007
Ist die Seele eine Illusion?

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Annahme einer Seele bei Aristoteles keineswegs einen Dualismus impliziert. Aristoteles wendet sich ausdrücklich gegen die dualistische Konzeption Platons und lehnt sowohl die Annahme einer...

Continue Reading
Posted by | 23. Juni 2007
Abschied von der Seele?

Als Inbegriff von Identität, Personalität und Freiheit garantierte die Seele das unterscheidend Menschliche. Doch das geisteswissenschaftliche Deutungsmonopol über die Seele ist eingebrochen. Mehr und mehr seelische Vermögen werden nun naturwissenschaftlich...

Continue Reading
Posted by | 3. April 2007
Kandel: Psychiatrie, Psychoanalyse und Geist

Der international bekannte Nobelpreisträger E.R. Kandel (Verleihung des Preises im Jahr 2000) ist ein prominenter Vertreter des "radikalen neurobiologischen Reduktionismus". Im Zentrum steht die Einsicht, dass alle Leistungen des Gehirns...

Continue Reading
Posted by | 3. April 2007
Ansermet: Die Individualität des Gehirns

Die Schlussfolgerung der Autoren lautet: Die unbewusste innere Wirklichkeit moduliert die Wahrnehmung der äußeren Wirklichkeit und führt daher zu einem stark individualisierten und für jede Person einzigartigen Beurteilungs- und Handlungsprozess.

Continue Reading
Posted by | 3. April 2007
Schandry: Biologische Psychologie

Dieses neue Lehrbuch will nicht nur Studierende der Psychologie und der Pädagogik sowie Leserinnen und Leser der Nachbardisziplinen umfassend und gründlich informieren, sondern auch zeigen, welche Faszination vom menschlichen Gehirn...

Continue Reading
Posted by | 2. November 2005
Detlef Linke im Portrait

Für einen Wissenschaftler bietet Linke eine heute selten gewordene inhaltliche Substanz, was das Menschenbild angeht, vertritt eine tief christliche Ethik.

Continue Reading
Posted by | 24. Mai 2003
Selbst, Freiheit, Gehirn

Wer die Welt, die er erlebt, und sich selbst zu einem Konstrukt erklärt, der kann zwischen wahrer und illusionärer Erkenntnis nicht mehr unterscheiden und gibt damit seine eigene Aussage auf....

Continue Reading
Posted by | 23. Mai 2003
Der Leib gehört zu meinem Wesen

Seit einigen Jahren ist die traditionsreiche Frage nach Leib und Seele durch die moderne Gehirnforschung wieder ins Zentrum gerückt. Ist die naturwissenschaftliche Methode hinreichend, um sämtliche Aspekte von Leib und...

Continue Reading