Kreationismus

Posted by | 31. Januar 2019
Schöpfungsglaube zwischen Anti-Evolutionismus und Atheismus

Reinhard Hempelmann stellt den Schöpfungsglauben in den Kontext heutiger Herausforderungen: (neuer) Atheismus, Kreationismus und Intelligent Design

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2016
Themenheft "Die Schöpfung: Bibel kontra Naturwissenschaft?"

Schon der erste Blick ins Themenheft „Die Schöpfung: Bibel kontra Naturwissenschaft?“ macht neugierig: Die Redakteurin, Helga Kaiser, hat renommierte, einschlägige Fachleute gewinnen können, die das Thema facettenreich auf 60 anschaulich...

Continue Reading
Posted by | 21. Dezember 2015
Die Evolution der Antievolutions-Strategien

In diesem Artikel illustriert ein evolutiver Stammbaum, wie sich die antievolutionistische Gesetzgebung in den 10 Jahren seit „Kitzmiller“ entwickelt hat. Verfechter des naturwissenschaftlichen Unterrichts sollten sich nicht von kreationistischer Vernebelungstaktik...

Continue Reading
Posted by | 7. September 2015
Ein friedliches Nebeneinander? Medien zum Thema "Wissen und Glauben"

Medien zum Thema „Wissen und Glauben“ für den Einsatz in der Oberstufe

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2015
Bestandsaufnahme: Dialog in Deutschland

Im Juniheft der angesehenen interdisziplinären Fachzeitschrift "Zygon: Journal of Religion and Science" hat Dirk Evers wichtige Stationen der Interaktion zwischen Naturwissenschaft und Religion in Deutschland während der letzten 50 Jahre...

Continue Reading
Posted by | 19. November 2013
Kreationistische Rückzugsgefechte

Die von Fans wie interessierten Kritikern lang erwartete 7. Auflage des von Reinhard Junker und Siegfried Scherer herausgegebenen Buches „Evolution – ein kritisches Lehrbuch“ ist auf dem Markt. Seit 1986...

Continue Reading
Eugenie Scott
Posted by | 12. September 2012
Eugenie Scott erhält Richard-Dawkins-Award

Eugenie C. Scott, Direktorin des National Center for Science Education (NCSE) und prominente Kritikerin von Kreationismus und Intelligent Design, hat am 1. September den Richard Dawkins Award erhalten.

Continue Reading
Posted by | 30. November 2011
Genesis Flood – 50 Jahre danach

Ein kreationistischer Klassiker wird 50 – und 2011 neu aufgelegt. Kritische Bemerkungen von Matthias Roser zur zeithistorischen und theologiegeschichtlichen Verortung von „The Genesis Flood“ (1. Aufl. 1961) und seiner Wirkung.

Continue Reading
Posted by | 14. Oktober 2010
Der neue Dawkins – ganz der alte?

Nachdem sich der Kämpfer für den Atheismus im "Gotteswahn" so richtig abreagiert und nicht nur den Kreationismus, sondern Religion insgesamt verteufelt hat, schlägt sein neues Buch vermeintlich andere Töne an

Continue Reading
Posted by | 21. Dezember 2009
Ist der Papst Neo-Kreationist?

Unter der Überschrift „Benedikt contra Galilei und Darwin“ (149-192) etikettiert Alan Posener den Papst als klaren Gegner der Evolutionstheorie und Intelligent-Design-Protagonisten.

Continue Reading