Nahtoderfahrung

Posted by | 6. April 2015
Leben nach dem Tod?

Die Titelfrage des Buches ("Was kommt nach dem Tod?") führt in das Zentrum des christlichen Glaubens, die Hoffnung auf Auferstehung. Die Herangehensweise ist insofern fundamentaltheologisch, als es dem Autor Hans...

Continue Reading
Posted by | 19. Dezember 2014
Weltanschauliche Hintergrundannahmen bei der Interpretation von Nahtoderfahrungen

Für Eckhart Ruschmann gibt es in der Philosophie zunehmend Äußerungen, die dem Naturalismus als Hintergrund-Theorie ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Hauptgrund für diese Einschätzung ist, dass ein Hauptversprechen des Naturalismus, Leben...

Continue Reading
Posted by | 19. Dezember 2014
Fachtagung Nahtoderfahrung

Die Tagung fragte nach dem derzeitigen Forschungsstand zur Erklärung der Nahtoderfahrung, aber auch nach ihrer Bedeutung für Anthropologie und Theologie.

Continue Reading
Posted by | 19. Dezember 2014
Am Rande des Todes – Eine philosophische Betrachtung zur so genannten "Nahtoderfahrung"

Als Vertreter einer Philosophie des Geistes hält Godehard Brüntrup die kontroverse Frage nach einer naturalistischen Erklärung der Nahtoderfahrung offen. Solche Dispute verlören leicht Inhalt und Intensität der Erfahrung selbst aus...

Continue Reading
Regine Kather
Posted by | 19. Dezember 2014
Formen und Inhalte religiöser Erfahrungen – Mystik und Nahtoderfahrungen

Die Philosophin Regine Kather verweist darauf, dass Menschen mit einer Nahtoderfahrung eine Transzendenzerfahrung machen.

Continue Reading
Wilfried Kuhn zur Nahtoderfahrung
Posted by | 19. Dezember 2014
Die Nahtoderfahrung kann neurobiologisch nicht vollständig erklärt werden

Für den Mediziner Wilfried Kuhn steht die Tatsache, dass bei der Nahtoderfahrung ein komatöses Gehirn bewusste, klare und lebhafte Wahrnehmungen erfährt, im Widerspruch zum neurobiologischen Weltbild. Der Vortrag erläutert diese...

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2014
Über Nahtoderfahrung, Seele und Auferstehung

„Unsterbliche Seele – Auferstehender Leib“: kann man so etwas begründet annehmen? Der Tod bilde dem Theologen Hans Kessler zufolge für unser Erkennen eine unübersteigbare Grenze. Wir wüssten nicht, was „nach“...

Continue Reading
Posted by | 27. Juni 2014
Grenzerfahrungen an der Schwelle zum Jenseits

Trotz aller naturwissenschaftlichen Erfolge - so die Philosophin Regine Kather - sei das Unbehagen an einer rein materialistischen Deutung des Lebens nie vollständig erloschen. Ist der Geist wirklich nur ein...

Continue Reading
Hieronymus Bosch: Der Flug zum Himmel
Posted by | 8. November 2012
Neues zur Nahtoderfahrung

Immer wieder einmal hat das Phänomen der Nahtoderfahrung (NTE) Konjunktur. Sorgte 2011 der Film "Hereafter" für Schlagzeilen, so ist es in den letzten Wochen die jüngst veröffentlichte NTE des Hirnforschers...

Continue Reading
Posted by | 27. November 2011
Hereafter – "Sie haben den Tod erlebt"

Seit dem 27. Januar stellt Clint Eastwoods "Hereafter - Das Leben danach" in den deutschen Kinos die Frage nach dem Jenseits. Eastwood thematisiert Nahtoderfahrung und Kontakt mit Verstorbenen. Schafft der...

Continue Reading