Naturphilosophie

Posted by | 27. September 2015
Zeitloser Gott – zeitloses Universum?

Ausgangspunkt ist die Vorstellung eines 4-dimensionalen sog. Blockuniversums, Grössl selbst argumentiert jedoch für einen 3-Dimensionalismus mit offener Zukunft, weil weder menschliche Willensfreiheit noch die Personalität und Freiheit Gottes mit einem...

Continue Reading
ESSSAT-Tagung 2015
Posted by | 28. Juni 2015
Was die Welt im Innersten zusammenhält – Das Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich

Der Begriff der Materie spielt nicht nur in den Naturwissenschaften, sondern auch in den Geisteswissenschaften eine wichtige Rolle. Das lange Ringen um ein Verständnis der alten Dualismen von Geist und...

Continue Reading
Posted by | 31. Januar 2014
Gibt es Ziele in der Natur?

Folgt der Lauf der Natur sinnfreien Gesetzen oder bestimmen Pläne und Ziele den Gang der Dinge? Die so genannte Teleologiefrage (Telos = Ziel) ist ein Klassiker der Denkgeschichte, der sich...

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2012
Die Allgegenwart Gottes – Vom Versuch, Unsterblichkeit zu denken

Nur wenn das menschliche Leben durch seine Selbstüberschreitung in seinen transzendenten Grund zu charakterisieren ist, könne – so Kather – Unsterblichkeit im Sinn eines ewigen, der Zeit enthobenen Lebens gedacht...

Continue Reading
Posted by | 13. Juni 2010
Materie als gefrorener Geist – ist eine rein materielle Welt zur Höherentwicklung fähig?

Brüntrup sieht die zwingende Notwendigkeit, den Materialismus, der von geistloser Materie ausgeht, zu überwinden, um dadurch erst die Evolution wirklich verstehen zu können.

Continue Reading
Posted by | 27. September 2009
Projektbeispiel: Carsten Bresch über Evolution und was von Gott bleibt

Das Buchprojekt von Carsten Bresch kommt von der wissenschaftlichen Erkenntnis zu einer fundamentalen Unbegreiflichkeit – Anknüpfungspunkt für die Unbegreiflichkeit Gottes und eine negative Theologie. Die anschließende Diskussion bezieht sich kritisch...

Continue Reading
Posted by | 27. September 2009
Evolution innerhalb einer trinitarischen Prozess-Kosmologie

Ein allen Wirklichkeitszugängen gerecht werdendes Grundverständnis der Wirklichkeit als ganzer bietet eine trinitarisch-theologisch fundierte Kosmologie, die in der Form einer trinitarischen Prozess-Kosmologie im Rückgriff auf Whitehead ausgearbeitet werden kann.

Continue Reading
Posted by | 19. Juni 2009
Die Evolution der Freiheit

Wenn Gott eine Schöpfung ermöglicht, in der Wesen ein gewisses Maß an Freiheit haben, dann kann Gott den Gang der Dinge nicht determinieren.

Continue Reading
Posted by | 23. Juni 2007
Über die Seele der Natur

Fasst man den Begriff der ‚Seele’ im Sinn von Aristoteles als dasjenige Prinzip der Lebewesen, das ihre spezifischen Leistungen ermöglicht, dann kann man von einer ‚Beseeltheit der Natur’ sprechen, die...

Continue Reading
Posted by | 30. Mai 2007
Papst-Tagung über Schöpfung und Evolution (II)

Stellt der Papst die Evolutionstheorie in Frage, wonach die Entwicklung des Lebens auf der Erde ungesteuert verlaufen ist und weitgehend vom Zufall abhängt? Legt sich die Kirche auf die Theorie...

Continue Reading