Physik

Posted by | 31. Januar 2019
Was sagt das inflationäre Universum über seinen Ursprung?

Matthias Bartelmann erklärt, wie es zur Vorstellung und zum Begriff des Urknalls kam und was das inflationäre Universum über seinen Ursprung aussagt.

Continue Reading
Posted by | 27. September 2015
Die Zeit der Schöpfung

Die Ähnlichkeit von theologischen und naturwissenschaftlichen Zeitvorstellungen liegt im Übergang von Möglichkeit zur Wirklichkeit. Unterschiede liegen in der Art des Möglichkeitshorizonts.

Continue Reading
Posted by | 27. September 2015
Die Relevanz lebensweltlicher Zeitkonzepte

Zeit ist neben Raum und Leben ein Fundament des Wirklichen. Zeit ist das Beständige, das Sein der Welt, obwohl Zeit auch die Welt als vergänglich, als flüchtig charakterisiert. Zeit ist...

Continue Reading
Posted by | 27. September 2015
Zeitloser Gott – zeitloses Universum?

Ausgangspunkt ist die Vorstellung eines 4-dimensionalen sog. Blockuniversums, Grössl selbst argumentiert jedoch für einen 3-Dimensionalismus mit offener Zukunft, weil weder menschliche Willensfreiheit noch die Personalität und Freiheit Gottes mit einem...

Continue Reading
Posted by | 27. September 2015
Zeit und Zeiten in der Physik

Das tiefste Geheimnis der Physik ist in der Tat: Die Physik ist zeitsymmetrisch, die Natur ist es nicht. Lösung liegt in den Rand- und Anfangsbedingungen.

Continue Reading
ESSSAT-Tagung 2015
Posted by | 28. Juni 2015
Was die Welt im Innersten zusammenhält – Das Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich

Der Begriff der Materie spielt nicht nur in den Naturwissenschaften, sondern auch in den Geisteswissenschaften eine wichtige Rolle. Das lange Ringen um ein Verständnis der alten Dualismen von Geist und...

Continue Reading
Posted by | 19. Februar 2015
Thomas Nagels Neodarwinismuskritik

Nagel formuliert zunächst seine allgemeinen Einwände gegen den materialistischen Reduktionismus und vertieft dann seine Kritik in drei separaten Kapiteln (‘Bewusstsein’‚ ‘Kognition’ und ‘Wert’).

Continue Reading
Posted by | 13. August 2014
Die Nacht der Physiker

Der Abwurf der Atombombe über Hiroshima bedeutete für die Menschheit eine Zäsur – für all jene, die mit ihrem Wissen und Können an der Entwicklung der Bombe aktiv mitgewirkt hatten,...

Continue Reading
Posted by | 7. August 2014
Kosmologe Ellis im Interview

Unter "Physiker George Ellis kritisiert Physiker für deren Kritik an Philosophie, Falsifikation und freiem Willen" würdigt John Horgan den Mathematiker, Physiker und Kosmologen George Ellis. Im Interview kommen Methode, Möglichkeiten...

Continue Reading
Posted by | 20. Februar 2014
Zeit und Ewigkeit

"Ewigkeit" ist nicht unendliche Fortdauer in der Zeit und Langeweile! Was also meint "Ewigkeit", was haben subjektives Zeitempfinden und objektive Zeit miteinander zu tun? Ein Physiker und eine Philosophin klärten...

Continue Reading